Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietrich Ungerer

    Leistungs- und Belastungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter
    Streß und Streßbewältigung im Einsatz
    Der militärische Einsatz
    Militärische Lagen
    Lebensgefährliche Situationen als polizeiliche Herausforderungen
    Bedrohungen und Attacken gegen den Rechtsstaat
    • Bedrohungen und Attacken gegen den Rechtsstaat

      Neue Herausforderungen – Analysen - Abwehrstrategien

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Bedrohungen zeigen ein globales Spektrum, das von lebensgefährlichen Attacken geprägt ist. In diesem Buch werden verschiedene Szenarien beschrieben und mit präventiven Prioritätsstufen versehen. Im Fokus stehen Gefährdungen, die in der Öffentlichkeit noch selten wahrgenommen werden, jedoch bereits in ihrem Anfangsstadium gezielte Angriffe auf den Rechtsstaat darstellen. Verdeckte Aktionen, Täuschungen, elektronische Manipulationen und selbstzerstörerisches Verhalten bilden eine Phalanx, die Behörden, Unternehmen, soziale Einrichtungen und Sicherheitsorgane unerwartet trifft. Die Texte offenbaren sowohl nadelstichartige als auch großflächige schwerstkriminelle und terroristische Strategien, deren Entstehungsnischen bislang nicht im Blickfeld sicherheitspolitischer und abwehrpraktischer Strategien stehen. Der damit angerichtete Schaden ist sowohl personell als auch finanziell erheblich. Die Beiträge sind theorie- und erfahrungsgeleitet und ermöglichen es Behörden, Polizei, Militär, Unternehmen und Justiz, rasch Sensibilisierungen und Gefährdungstransparenzen zu schaffen. Das Buch dient somit als Wegbereiter, um die Besonderheiten spezifischer Bedrohungen und Attacken rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

      Bedrohungen und Attacken gegen den Rechtsstaat
    • In diesem Buch stehen lebensbedrohliche Polizeieinsätze im Mittelpunkt, die einen professionellen Umgang mit besonderen Ereignissen und Grenzbelastungen erfordern. Analysen aktueller Lagen bieten Richtwerte für Einsatzanforderungen und beleuchten die psychomentalen Auswirkungen auf die Polizeikräfte. Die Autoren zielen darauf ab, die Einsatzrisiken zu reduzieren und präsentieren am Ende jedes Kapitels praxisnahe Ausbildungsempfehlungen. Die Kapitel sind unabhängig lesbar und für verschiedene Auftragsgebiete der Polizei relevant. Die Themen umfassen Brennpunkte lebensgefährlicher Polizeiarbeit, Lageentwicklungen, Einsatzstress und die Auswirkungen auf das Verhalten in kritischen Situationen. Es werden spezifische Einsatzprofile wie Schusswaffeneinsätze, Verfolgungsfahrten und Fahrzeugkontrollen behandelt, einschließlich der damit verbundenen Risiken und Empfehlungen für die Ausbildung. Zudem werden psychische Anforderungen bei Zugriffen von Spezialeinheiten und bei besonderen Lagen wie Amokläufen und Antiterroreinsätzen thematisiert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Führen in besonderen Lagen, Informationsumsätzen und Stressverläufen. Abschließend werden Anmerkungen und Ausblicke gegeben, die die Relevanz der Inhalte unterstreichen.

      Lebensgefährliche Situationen als polizeiliche Herausforderungen
    • Militärische Lagen

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Jetzt Militärische Lagen bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach: Militärgeschichte

      Militärische Lagen
    • Einsätze erzeugen Streß. Dieser gefährdet den Einsatzerfolg, Gesundheit und Sicherheit der Einsatzkräfte. Im Mittelpunkt stehen daher Streßursachen und Empfehlungen für die Ausbildung streßresistenten Verhaltens. Ursachen für den Hochstreß und traumatisierende Streß-Nachwirkungen liegen vorwiegend in der reduzierten Aufnahmefähigkeit und Verarbeitung der Gefahrensituation. Die Auseinandersetzungen mit Gefahren und außergewöhnlichen Bedrohungsereignissen spielen eine entscheidende Rolle. Aus Untersuchungen werden streßprophylaktische Grundlagen gewonnen, um Ziele und Verfahren der einsatznahen Ausbildung zu verbessern. Die Themenschwerpunkte sind so angelegt, daß sich Einsatz- und Führungskräfte über Streßentstehung und Streßresistenz in unterschiedlichen Lagen informieren können.

      Streß und Streßbewältigung im Einsatz