Friedrich Gottlieb Klopstock
2. Juli 1724 – 14. März 1803
Friedrich Gottlieb Klopstock war ein deutscher Dichter und ein bedeutender Vertreter der Empfindsamkeit. Er gab der deutschen Sprache neue Impulse und gilt als Wegbereiter für die nachfolgende Generation von Schriftstellern. Mit seinem Werk „Messias“ führte Klopstock als Erster den Hexameter in die deutsche Dichtung ein. Seine Auseinandersetzung mit dem „deutschen Hexameter“ führte zu seiner Lehre vom Wortfuß, die den Weg für freie Rhythmen ebnete, wie sie später von Dichtern wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Hölderlin genutzt wurden.
1974Werke und Briefe
1979Briefe 1
1985Briefe 2
1988Briefe 3
1999Apparat. Tl.6
2004Briefe
2007Briefe 11
2010Oden Erster Band
2012Der Messias
2013Briefe 12
2016ODEN
2016David
2016Salomo
2018Der Tod Adams.