Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz-Günther Dachrodt

    1. Januar 1944
    Weiterbildung im Betrieb
    Neue Techniken fest im Griff
    Personelle Einzelmaßnahmen
    Praktiker-Kommentar zum Betriebsverfassungsrecht
    Zeugnisse richtig formulieren
    Management und Menschenführung
    • 2014

      Praxishandbuch Human Resources

      Management - Arbeitsrecht - Betriebsverfassung

      Dieses praktische Handbuch leistet einen Beitrag zur Professionalisierung der Human Resources in Unternehmen. Auf mehr als 2.000 Seiten finden Personalverantwortliche alles, was sie aus Management und Recht für ein erfolgreiches Personalwesen wissen müssen. Das Werk orientiert sich am Aufbau des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Regelungen nicht nur kommentiert, sondern im Kontext des betrieblichen Alltags behandelt werden. Mit aktuellen Themen wie Personalplanung, demografischer Wandel, Leistungsbeurteilung, Restrukturierung, Compliance sowie Corporate Governance dient das Handbuch als wertvoller Ratgeber in der modernen Personalarbeit.

      Praxishandbuch Human Resources
    • 2013

      Zeugnisse richtig formulieren

      Mit vielen Mustern und Analysen

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wenngleich dieses Buch auch dazu geeignet ist, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Lage zu versetzen, Zeugnisse richtig zu verstehen, so wendet es sich vor allem an die Arbeitgeber, die Zeugnisse zu schreiben haben. Das sind Vorstände, Geschäftsführer, Prokuristen, Personalverant-wortliche, Selbstständige wie z.B. Handwerker, Ärzte, Rechtsanwälte und viele andere Personengruppen. Für Vorgesetzte ist die Beurteilung, zu der auch das Schreiben von Zeug-nissen gehört, ein wichtiger Bestandteil ihrer Führungsaufgaben. Deshalb soll in diesem Buch auf die Zeugnisformulierungen und deren Bedeutung eingegangen werden. So haben die Arbeitgeber, die Zeugnisse ausstellen müssen, auf den Zeugnisschlusssatz, die eigentliche Bewertung der Ge-samtleistung und andere Stellen zu achten, die in ihren Formulierungen mehr verstecken als offen legen können. Die einzelnen Zeugnisarten (ein-fache Zeugnisse - qualifizierte Zeugnisse) werden erläutert und anhand von vielen praktischen Beispielen analysiert.

      Zeugnisse richtig formulieren
    • 2002

      Reden vorbereiten und halten

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Konzeption des Ratgebers aus Buch plus CD-ROM bietet konkrete Hilfestellung beim Verfassen der unterschiedlichsten Reden. Ob berufliche oder private Situationen -selbst erfahrene Redner nehmen in solchen Situationen gern Hilfestellung in Anspruch. Vorteilhaft: die beigefügte CD enthält viele Musterreden. Die Texte können über gängige PC-Textverarbeitungsprogramme auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Der Einzelne trägt häufig eine Vielzahl von offiziellen und privaten Funktionen: So hat er z. B. als Vorsitzender des Handballvereins ein verdientes Vereinsmitglied zu ehren, als Pate dem Patenkind zum bestandenen Abitur zu gratulieren oder auf einer Eigentümerversammlung einen Antrag zur Verwaltung des gemeinschaftlichen Wohneigentums zu begründen. Reden in Sportvereinen und politischen Parteien werden daher ebenso behandelt wie Ansprachen zu familiären Anlässen und Zusammenkünften, die außerhalb des beruflichen Bereiches liegen. Neben der Darstellung rhetorischer Grundlagen und einzelner Redearten enthält der Ratgeber viele Musterreden zu beruflichen und privaten Anlässen. Ein umfangreicher Zitatenschatz, wichtige historische Ereignisse als „Ankerpunkte“ für Jubiläen und Geburtstage sowie Redebausteine als Standardvorlagen vervollständigen den Ratgeber.

      Reden vorbereiten und halten
    • 2002
    • 2001