Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Arnold

    1. Januar 1936
    Der Tempel Qasr el-Sagha
    Die Tempel Ägyptens
    Handbuch Logistik
    Erfolgreiches Messemarketing
    Intralogistik
    Materialfluß in Logistiksystemen
    • 2021
    • 2016

      Gestern Lenz getroffen

      Collage nach Georg Büchner

      vollkommen gleichgültig ging er den weg durchs gebirg tiefblau der ebene zu gleichgültig wie damals weiter wie damals immer den gleichen weg kein ahnung und kein drang kein angst mehr lastet ihn

      Gestern Lenz getroffen
    • 2015

      Laganda

      Letzte Nachricht von Maria

      LAGANDA Vorbei. Zweitausend Jahre auf fast zweitausend Meter. Welt im Gebirge, in einem abgelegenen Tal südlich der Alpen. Grenzbereich von Tier und Mensch. Erzählt von Hund und Katz, von Bauern und Kühen, den Hühnern, von Arbeit und Erschöpfung, von Geburt und Tod, von hartem Brot und saurem Wein, von Winden und Wettern, von den Steinen der Berge und den Leuten vom Tal. Von der rettungslosen Liebe eines Mannes und einer Frau. Ihr Leben, noch ehe es vergeht. Alltäglich und einzigartig.

      Laganda
    • 2011

      Die GmbH & Co KG

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Rechtsform der GmbH & Co KG kombiniert seit Jahrzehnten Elemente der Personengesellschaft und der Kapitalgesellschaft. Die Wahl dieser Struktur zielt darauf ab, steuerliche und gesellschaftsrechtliche Vorteile optimal zu nutzen, was jedoch zahlreiche rechtliche Fragestellungen aufwirft, insbesondere im steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Bereich. Obwohl die GmbH & Co KG in Österreich weit verbreitet ist, wurde sie literarisch kaum behandelt. Das vorliegende Werk, gewidmet Hon. Prof. Dr. Wolf-Dieter Arnold, beleuchtet umfassend die wesentlichen Aspekte dieser Rechtsform. In 20 Beiträgen werden zentrale Themen behandelt, darunter Gründung, Gesellschaftsverträge und Vorgesellschaftsproblematik, Gesellschafterhaftungen, Kapitalschutzregeln und Eigenkapitalersatzrecht. Zudem wird die abgabenrechtliche Einordnung sowie das Abgabenverfahrensrecht thematisiert, einschließlich Ertragsteuerrecht (national und international), Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer und Kapitalverkehrsteuer. Weitere Aspekte sind die finanzstrafrechtliche Verantwortlichkeit, Umgründungen und Sozialversicherungsfragen. Die Beiträge stammen von renommierten Autoren, die ihre Expertise zu diesen komplexen Themen einbringen.

      Die GmbH & Co KG
    • 2006

      Intralogistik

      Potentiale, Perspektiven, Prognosen

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Die Intralogistik umfasst die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen. Die Aufgaben und Bedeutung der Intralogistik wird an Praxisbeispielen erläutert. Anerkannte Experten aus dem Kreise der Hersteller und Anwender sowie aus Forschung und Lehre beschreiben die Potentiale und die Perspektiven der Intralogistik und stellen ihre Prognosen zu den Entwicklungschancen in diesem Zukunftsmarkt zur Diskussion. Die Themen der Beiträge decken exemplarisch die ganze Breite der Intralogistik ab, aus strategischer, aus funktionaler und aus technischer Sicht informiert das Buch über den Stand und die Potentiale für gestalterische Kreativität in der Intralogistik.

      Intralogistik
    • 2003

      Erfolgreiches Messemarketing

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Nach Jahrzehnten stetig wachsender Bedeutung von Messen und Ausstellungen für die Wirtschaft wird die Beteiligung von vielen Unternehmen bei verringertem wirtschaftlichen Wachstum, globalisierten Märkten und neuen Marketinginstrumenten immer häufiger in Frage gestellt. Das Fachbuch zeigt wesentliche Entwicklungen auf, die für ein erfolgreiches Messemarketing der Aussteller und Veranstalter zukünftig ausschlaggebend sind. Inhalt: – Die Erfolgsgeschicke von Messen und Ausstellungen – Wachstumspotenziale und Sättigungsgrenzen – Die Bedeutung von Messen im Marketing-Mix der Unternehmen – Das zeitgemäße Messe- und Ausstellungsprogramm – Anforderungen an das Ausstellerangebot (Standgestaltung, Exponate, Kundenbetreuung und Events) – Die Veranstalter als Serviceprovider

      Erfolgreiches Messemarketing
    • 2002

      Um erfolgreich zu sein, müssen Ingenieure neben der Lösung rein technischer Fragestellungen zunehmed betriebswirtschaftliche und managementorientierte Entscheidungen treffen. Das Buch vermittelt praxisbezogen die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse, die für einen erfolgreichen Berufsstart in der Industrie oder eine erfolgreiche Existenzgründung unentbehrlich sind.

      Materialfluß in Logistiksystemen
    • 2002

      „Das kleine Lexikon Messen und Ausstellungen“ behandelt in rund 1.450 Stichwörtern das gesamte Spektrum des Messe- und Ausstellungswesens: Auswahlkriterien für eine Messe, Zielsetzungen bei einer Beteiligung, Angebote der Dienstleister, imagebildende Faktoren und technische Details, die bei der Standkonzeption zu beachten sind, Umweltschutzaspekte und Sicherheitsbestimmungen sowie rechtliche Besonderheiten bei Messen. Die konzentrierte Darstellung erfolgt stets unter besonderer Berücksichtigung der täglichen Praxis und aktueller Entwicklungen. Angaben zum Autor: Dr. Dieter Arnold hat als Marketingleiter großer Industrieunternehmen in dreißig Jahren rund 250 Messen im In- und Ausland konzipiert und organisiert und war dann als selbständiger Messe Consulter tätig.

      Das kleine Lexikon Messen und Ausstellungen
    • 2002

      Logistik ist unzweifelhaft ein Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in der Wirtschaft und Industrie. Mit diesem Handbuch legen Ingenieure und Wirtschaftswissensschaftler ein gemeinsames Grundwerk vor, das der Klärung der Inhalte und Aufgaben und der Fortschreibung der Innovationen dient. Organisation, insbesondere Neuorganisation, braucht technologisches wie organisatorisches Grundwissen sowie den Abgleich der Modelle mit der Praxis. Mit diesem Handbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk verfügbar; thematisch geordnet, dient es jedem innovativ denkenden und in strategische Planungen involvierten Logistiker zur Standortbestimmung, kritischen Überprüfung der eigenen Leistungsfähigkeit und Anregung für neue Lösungen, als Leitfaden und Messlatte für Entwicklungen.

      Handbuch Logistik