Helmut Schuhmann Bücher






Rechtlich endet das Leben eines Menschen mit seinem Tod, da das Vermögen auf die Erben übergeht. Erben müssen jedoch oft schmerzlich feststellen, dass sie nicht nur das Vermögen, sondern auch die Schulden des Verstorbenen erben. Das Gesetz sieht vor, dass Erben in alle Rechte und Pflichten des Verstorbenen eintreten, was bedeutet, dass auch Verbindlichkeiten wie Pflichtteilsansprüche, Vermächtnisse und Auflagen auf sie übergehen. Zudem haften Erben für die Kosten, die mit dem Todesfall verbunden sind. Nach deutschem Erbrecht haftet man nicht nur mit dem ererbten Vermögen, sondern auch mit dem gesamten privaten Vermögen für die Schulden des Erblassers. Diese Regelungen bergen erhebliche Risiken, die Erben in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bringen können. Der Ratgeber bietet einen Überblick über die Stellung des Erben und der Erbengemeinschaft hinsichtlich Nachlassverbindlichkeiten. Er liefert wichtige, verständliche Hinweise zu diesem komplexen Rechtsgebiet, insbesondere wann eine Ausschlagung des Erbes sinnvoll ist, wie und bis wann dies möglich ist und wie die unbeschränkte Erbenhaftung auf den Nachlass beschränkt werden kann.