Der Band verbindet kulturgeschichtliche Untersuchungen des Begriffs "Gesundheit" mit philosophischen Betrachtungen und Gesichtspunkten aus regionalen Medizintraditionen. Er thematisiert die Frage der Verantwortung für die eigene Gesundheit und di
Detlev Ganten Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2014
Alles, was man wissen muss, um ein gesundes Leben zu führen. Unser Wissen über den Menschen ist immens, unser Gesundheitssystem ist trotzdem in der Krise, der Ruf nach Prävention wird immer lauter. Wer verstehen will, wie »Gesundheit« wirklich funktioniert, muss die Fakten kennen: aus der Entwicklungsgeschichte unseres Körpers, aus der Molekularbiologie, aus der Genetik. Dieses Buch der medizinischen Bildung klärt darüber auf. Denn nur wer die Zusammenhänge versteht, weiß, wie er gesund bleiben und sich vor den großen Zivilisationskrankheiten schützen kann. Mit der Gesundheitsformel · zum Schutz vor Krebs, Diabetes und Bluthochdruck · für eine intakte Immunabwehr · für ein starkes Herz · für einen Rücken ohne Schmerzen · für eine gute Verdauung · zum Schutz vor Depression und Demenz und vieles mehr.
- 2009
Eine Reise durch die biologische, kulturelle, technische und institutionelle Evolution der Menschheit. Heute stehen wir in der Medizin an einer neuen Schwelle. Die methodischen Möglichkeiten erweitern sich rasant, die Ansprüche und Erwartungen steigen, die Kosten explodieren, das Gesundheitssystem ist nicht mehr bezahlbar. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen wir eine Evolution der Strukturen der Medizin und eine neue »evolutionäre« Medizin. Denn wenn wir wissen wollen, wie unser Körper funktioniert, wenn wir unser Denken und Handeln verstehen wollen, müssen wir immer wieder in die Vergangenheit zurückgehen. An einigen Beispielen aus der Naturgeschichte des menschlichen Körpers veranschaulicht Detlev Ganten den Wert der Evolutionstheorie für die angewandte Biologie und die Medizin. Er fordert fächerübergreifende Strukturen und interdisziplinäre medizinische Einrichtungen, die die evolutionäre Biologie des Menschen berücksichtigen und so neue Möglichkeiten für Diagnose, Therapie, besonders aber Prävention nutzen.
- 2009
Unsere Körper sind Meisterwerke der Natur. Aber sie sind nicht perfekt. Wir sind der lebende Kompromiss aus unseren evolutionären Vorgängern, den Affen, Amphibien, Fischen, Einzellern. Seit der Steinzeit hat sich unser Körper kaum mehr verändert und passt nun nicht so recht zum modernen Leben. Deshalb werden viele krank. Der Arzt und langjährige Charité-Chef Detlev Ganten hat mit Thomas Deichmann und Thilo Spahl ein spannendes Buch über einen der wichtigsten neuen Ansätze für gesunde Lebensführung geschrieben: die Evolutionäre Medizin. Sie kann die Ursachen erklären, warum wir in Scharen mit Rückenschmerzen zum Orthopäden laufen und uns Allergien, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen plagen. Wieso kreuzen sich Luft- und Speiseröhre, was uns so oft husten lässt? Und warum ist Bewegung für unseren Steinzeit-Körper so wichtig?
- 2008
Was ist der Mensch?
- 292 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Sammlung versammelt über fünfzig Beiträge von Wissenschaftlern, Politikern, Theologen und Schriftstellern, die persönliche Antworten auf die Frage nach dem menschlichen Selbstverständnis geben. Sie bietet ein kritisches und konstruktives Spektrum aktueller Positionen, eingeleitet von Volker Gerhardt und anderen.
- 2008
Funktionen des Bewusstseins
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
Bewusstsein hat jeder, der denkt oder spricht - aber niemand vermag genau zu sagen, was es ist. Das Phänomen Bewusstsein ist daher ein ständiges Rätsel, dem sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zuwenden. Im Band untersuchen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftler die Funktionen des Bewusstseins. Dabei werden u. a. empirische Erhebungen aus Psychiatrie und Psychologie, handlungs- und sprachanalytischer Untersuchungen aus Linguistik und Philosophie sowie historische Perspektiven miteinander in Beziehung gesetzt. Renommierte Beiträger Umfangreiche systematische Einführung
- 2005
Wie entwickelte sich das Leben auf der Erde? Was sind Risiken und Vorteile von Klonen und Stammzellentherapie? Was ist Bewusstsein? Gibt es Leben im Universum? Kein Wissensgebiet stellt so aufregende Fragen wie die Naturwissenschaften und weiß so viele spektakuläre Antworten. Revolutionäre Theorien, schillernde Persönlichkeiten und fantastische Entdeckungen haben die Naturwissenschaften im Lauf der Jahrhunderte zu immer neuen Ufern getrieben. 'Durch den Bezugspunkt Leben und eine wunderbar verständliche Sprache gelingt es den Autoren, auf knappem Raum verblüffend viele spannende und unterhaltsame Details unterzubringen, ohne dass der Überblick verloren geht.' Der Spiegel
- 2005
Molekularmedizinische Grundlagen von fetalen und neonatalen Erkrankungen
- 684 Seiten
- 24 Lesestunden
Der vorliegende Band der Buchreihe Molekulare Medizin spannt einen grossen Bogen von ethischen Problemen, die sich ergeben aus der Anwendung der pranatalen Diagnostik und der Praimplantationsdiagnostik, bis hin zu molekularen Ursachen von Hauterkrankungen. Der aktuelle Stand der molekularmedizinischen Erkenntnisse in der Pranatalmedizin und Padiatrie wird ausfuhrlich dargelegt, wobei der neonatalen Infektabwehr sowie der Erorterung der Ursachen von Herz-/Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Atmungssystems breiter Raum gewidmet wird. "
- 2004
Das besondere Anliegen dieses Bandes besteht darin, altersspezifische Krankheiten mit molekulargenetischen Methoden zu charakterisieren und - soweit heute bekannt - auf ihre molekularen Ursachen zurückzuführen mit dem Ziel, präventive ärztliche Interventionen abzuleiten bzw. frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu begründen, um dadurch Einschränkungen der Lebensqualität zu vermeiden oder diese zu verbessern.

