Eugen Kilian Bücher






Zur Bühnengeschichte des Götz von Berlichingen
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Bühnengeschichte des Götz von Berlichingen bietet einen detaillierten Einblick in die Aufführungen und die Rezeption des Werkes seit seiner Entstehung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1891 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Entwicklung der Inszenierungen nachzuvollziehen. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Theaterliebhaber und Literaturwissenschaftler, die sich mit der Wirkungsgeschichte dieses bedeutenden deutschen Dramas auseinandersetzen möchten.
Aus der Praxis der modernen Dramaturgie
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Nachdruck des Originals von 1914 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Inhalte spiegeln die Denkweise und kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts wider. Leser können sich auf historische Perspektiven und authentische Darstellungen freuen, die das Verständnis für die damalige Epoche vertiefen. Dieser Nachdruck ist ideal für alle, die sich für Geschichte und Literatur interessieren und die Wurzeln moderner Themen erkunden möchten.
Itinerar Kaiser Heinrichs IV. Nach Den Quellen Bearbeitet.
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Itinerar von Kaiser Heinrich IV. bietet einen detaillierten Einblick in die Reisen und Aufenthalte des Kaisers während seiner Regierungszeit. Die Quellen wurden sorgfältig bearbeitet, um ein präzises Bild der politischen und sozialen Gegebenheiten des 11. Jahrhunderts zu vermitteln. Neben den Reisewegen werden auch relevante historische Ereignisse und wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit beleuchtet. Dieses Werk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung des mittelalterlichen Europas und die Rolle des Kaisers darin interessieren.
Goethes Götz und die neu eingerichtete Münchener Bühne
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Neuauflage von Goethes Götz und die neu eingerichtete Münchener Bühne bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1890. Diese Edition ermöglicht es Lesern, die zeitgenössische Relevanz und die künstlerische Bedeutung des Werkes in der historischen Kulisse der Münchener Bühne zu entdecken.
Excerpt from Der Einteilige Theater-WallensteinBeginnend mit Wallensteins Worten Buttler, sagst du, hat sich nun erklärt? (tod imo.)2) Saal bei Friedland.