Rudolf Schulten Bücher






InhaltsverzeichnisDie energiewirtschaftliche Situation des Landes NRW und die Abschätzung des zukünftigen Energiebedarfs.Einsatzmöglichkeiten der Kernenergie (speziell des HTR’s).Betriebswirtschaftliche Untersuchungen.Regionalwirtschaftliche Untersuchungen.Umweltbelastungsminderung durch den HTR-Einsatz (aufgezeigt an zwei Beispielen).Ausblick auf neuere systemtechnische Methoden zur Analyse der energiewirtschaftlichen Entwicklung des Landes NRW.
Die Bedeutung von Thoriumreaktoren für die Kerntechnik
- 114 Seiten
- 4 Lesestunden
InhaltsverzeichnisBegrüßungsansprache.Die Bedeutung von Thoriumreaktoren für die Kerntechnik.Diskussionsbeiträge.Schnelle Brutreaktoren, ihr Prinzip, ihre Entwicklung und ihre Rolle in einer Kernenergiewirtschaft.
InhaltsverzeichnisZusammenfassung.1. Einleitung.2. Erzeugung von Reduktions- und Synthesegas aus Braunkohle unter Einsatz von Prozeßwärme aus Hochtemperaturreaktoren.2.1 Erfassung und Bewertung der Braunkohlen-vorräte im Rheinischen Revier.2.2 Die Vergasung von Braunkohle mit ihrem Eigenwasser.2.3 Der Hochtemperaturreaktor mit Zwischenkreislauf.2.4 Verteilung der Prozeßwärme auf Gas- und Stromerzeugung im Zwischenkreislauf.2.5 Gasaufbereitung und Gastrennung mit Strömungsmaschinen.2.6 Entwicklung von Wärmeaustauschern in Prozeßwärmeanlagen.2.7 Zur Kinetik der Kohlevergasung mit Wasserdampf.2.8 Verwendung von Methanol als Brennstoff für Verbrennungsmotoren.3. Alternative Verfahren zur Gewinnung von Synthesegas und/oder Wasserstoff.3.1 Gewinnung von Wasserstoff durch thermochemische Kreisprozesse.3.2 Untertagevergasung von Kohle.4. Literatur.