Die Bibel-Noppensteinwelt Band 1.
Bauanleitungen für die Welt der Bibel






Bauanleitungen für die Welt der Bibel
So haben Sie die Texte der Bibel wahrscheinlich noch nie erlebt! In diesem Buch wird das Evangelium von Jesus in einer neuen Weise wiedergegeben. In 45 Szenen aus dem Leben Jesu, die liebevoll und detailreich gestaltet sind, nimmt das Buch Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch sein Leben. So wird mit Tausenden von bunten Steinen das Leben Jesu neu lebendig. Dieses Buch wird nicht nur Kinder und Jugendliche begeistern! Sogar diejenigen, die wenig von der Bibel wissen, bekommen einen interessanten Einblick in das Leben des berühmtesten Menschen der Welt.
Anekdoten
Das Leben ist nicht leicht - die Lebensmittelindustrie lügt, der Journalismus verblödet, die Menschen sind fernsehsüchtig und ihre Beziehungen verworren, Flatrates werden vollkommen überbewertet... haben wir etwas vergessen? In ihrer satirischen Anekdotensammlung behandeln Jürgen Schmid und sein innerer Jengien Kowalskyi ebendiese großen und kleinen Dinge des Lebens. Mal bissig, mal leichtfüßig zeichnen sie Situationen, die den Leser sowohl zum Lachen bringen als auch zum Nachdenken. Und ganz nebenbei treten sie in ihrem Spielen mit Worten, mit Leserbriefen, Dialogen, Kurzgeschichten, Erinnerungen, Aphorismen und Essays auch noch der , Versiechung der Sprache' entgegen.
Trotz zahlreicher völkerrechtlicher Abkommen und freiwilliger Verpflichtungen werden die Meere immer noch massiv überfischt, verschmutzt und zunehmend als letzte große Ressourcenquelle der Erde ausgebeutet. Den schlechten Zustand der Meere nimmt der WBGU jetzt zum Anlass, eine langfristige Vision für einen nachhaltigen Umgang mit dem blauen Kontinent zu entwickeln.
Das Buch zur gleichnamigen Sonderausstellung im Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz von Kurator Jürgen Schmid aus Immenstadt: Wer über Essen schreibt, hat natürlich seine eigenen Ess-Erlebnisse im Kopf: Im mittelschwäbischen Landkreis Augsburg durchaus ländlich aufgewachsen, ist unser Autor Jürgen Schmid mit Dampfnudeln, die in Milch schwimmen mussten, als Lieblingsspeise und viel Fleisch mit mächtigen Beilagen kulinarisch sozialisiert worden. Beim Museumstag im Bergbauernmuseum hat er gelernt, dass Schupfnudeln im Allgäu nicht aus geriebenen Kartoffeln gemacht werden, wie es seine Mutter zelebriert hat, sondern aus einem Mehlteig mit Eiern und Wasser. In den Gesprächen mit sechs Allgäuern faszinierte immer wieder, wie unterschiedlich Menschen auf gleiche Situationen reagieren können: Während der Autor als Kind zum völligen Unverständnis seiner Umgebung Schokoladenpudding leidenschaftlich verschmäht hat, konnte seine Oma ihn mit Rinder-Hirn begeistern.
In Deutschland findet heute ca. Dreiviertel der Wertschöpfung in Büros statt. Trotz aller Digitalisierung liegt die Produktivitätsrate hier nur bei ca. 60 Prozent. Wo liegen die bedeutenden Optimierungspotenziale der restlichen 40 Prozent und wie können wir sie erschließen. Dies sind die zentralen Fragestellungen, denen sich ein Gemeinschaftsprojekt von ArtSet® und Office 360 GmbH gewidmet hat. Herausgekommen ist eine Studie, die einen dreifachen Nutzen hat: Erstens stellt sie in konzentrierter Form den Stand der derzeitigen Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit von Büros inklusive einer Spezialisierung auf den Mittelstand dar. Zweitens gibt das Buch eine Fülle von Anregungen dazu, wo die Ansatzpunkte zur Optimierung der Büroarbeit liegen. Und drittens findet sich am Ende des Buches ein so genannter Offizienz-Navigator, mit dem das Leistungsniveau des eigenen Büros bzw. die Ansatzpunkte für die Verbesserung der Büroarbeit unkompliziert erhoben werden können.