Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Max Kircheisen

    23. Juni 1877 – 12. Februar 1933
    Briefe Napoleons I.
    Gespräche Napoleons des Ersten
    Memoiren aus dem spanischen Freiheitskampfe 1808-1811
    Briefe Napoleon I.
    Briefe Napoleon I.
    Napoleon. Die Memoiren seines Lebens. Band I
    • 2022

      Briefe Napoleon I.

      Erster Band

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung der Schrift und der Gedankenwelt der frühen 1900er Jahre nachvollziehen möchten.

      Briefe Napoleon I.
    • 2022

      Briefe Napoleon I.

      Zweiter Band

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf historische Inhalte und den originalen Schreibstil freuen, der die Atmosphäre und Denkweise der frühen 1900er Jahre widerspiegelt. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Literatur und an den kulturellen Kontexten der damaligen Epoche.

      Briefe Napoleon I.
    • 2022

      Gespräche Napoleons des Ersten

      Erster Band

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1911, was eine authentische Rückkehr zu den damaligen Inhalten und Stilmitteln ermöglicht. Leser können sich auf historische Einblicke und die Sprache der Zeit freuen, die einen Blick in die Vergangenheit gewährt und die kulturellen sowie gesellschaftlichen Kontexte dieser Epoche widerspiegelt. Dieses Werk ist besonders für Interessierte an der Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts von Bedeutung.

      Gespräche Napoleons des Ersten
    • 2022

      Briefe Napoleons I.

      Dritter Band

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser erhalten die Möglichkeit, die ursprünglichen Gedanken und Stilmittel des Autors zu erleben, die für das Verständnis der Epoche von Bedeutung sind. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Literaturwissenschaftler und Interessierte, die sich mit den kulturellen und sozialen Aspekten des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Briefe Napoleons I.
    • 2019

      Napoleon ist während seiner Regierungszeit und später in der Verbannung auf St. Helena mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten zusammengetroffen, die in ihren Memoiren und anderen Aufzeichnungen von den Gesprächen berichteten. Es waren Minister, Staatsräte, Dichter und viele andere, darunter Königin Luise von Preußen, Franz von Österreich, der Polizeiminister Fouché, Talleyrand, Goethe, Chateaubriand. Mit großem Sachverstand hat der Privatgelehrte und Historiker Kircheisen daraus eine so nie wieder vorgelegte Auswahl getroffen, die ein einzigartiges Bild des Mannes und seiner Epoche zeichnet.

      Gespräche mit Napoleon
    • 2016

      „Die Frage liegt nahe: Gab es keine Möglichkeit, die Übelstände etwa durch geschickte Reformen auf friedliche Weise zu beseitigen?“Sie gilt bis heute als prägendstes Beispiel für den Kollaps und Ausbruch eines nach Freiheit und Selbstbestimmung hungernden Volkes: Die Französische Revolution. Die Wucht, mit der sie ein ganzes Land völlig auf den Kopf stellte, sich von einer Misere in die nächste stürzend, wird in diesem Buch deutlich. Der Historiker Friedrich Max Kircheisen widmet sich in fünf Abschnitten ausführlich diesem Teil der europäischen Geschichte. Bilder, ein Stadtplan von Paris und eine Zeittafel runden dieses Basiswerk ab.

      Die französische Revolution
    • 2012

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908, was einen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Stile ermöglicht. Leser können die historischen Perspektiven und den kulturellen Kontext der frühen 1900er Jahre erleben, während sie die Themen und Ideen, die in dem Werk behandelt werden, entdecken.

      Memoiren aus dem spanischen Freiheitskampfe 1808-1811
    • 2012

      „Soldaten, 40 Jahrhunderte schauen auf euch herab!“ – Napoleon Bonaparte vor der Schlacht bei den Pyramiden Die ägyptische Expedition war Napoleons zweiter großer Feldzug, dem der Aufstieg an die Spitze der französischen Republik folgte. Detailreich zeichnet der Autor ein Bild der Truppenbewegungen und Entscheidungen Napoleons anhand überlieferter Tagebucheinträge und Briefe. Dabei gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in das zeitgenössische Denken und Handeln. Friedrich Max Kircheisen setzte sich als Privatgelehrter ausgiebig mit der Zeit Napoleons auseinander und beleuchtete sie in seinen Werken aus unterschiedlichsten Perspektiven. Im Severus Verlag ist außerdem erschienen: Nelson. Die Begründung von Englands Weltmachtstellung ISBN 978-3-86347-325-9

      Napoleon im Lande der Pyramiden und seine Nachfolger
    • 2012

      „Ruhm ist mein einziges Ziel.“ – Nelson in einem Brief an seine Frau am 20. Juli 1798 Horatio Nelson war einer der bedeutendsten Admiräle der britischen Marine. Seine zahlreichen Siege führten zur Beherrschung der Meere durch das britische Empire im 19. Jahrhundert. Dieses Werk erzählt vom Aufstieg Nelsons zum größten Admiral seiner Zeit. Anhand detaillierter Berichte aus Briefen, Schiffs- und Tagebüchern erhält der Leser einen authentischen Einblick in das Leben auf den Schiffen der Royal Navy vor und während den napoleonischen Kriegen. Friedrich Max Kircheisen, deutscher Historiker, setzte sich in seiner Forschung ausgiebig mit der Zeit der französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen auseinander. Beim Severus-Verlag außerdem erschienen ist: Napoleon im Lande der Pyramiden ISBN 978-3-86347-326-6

      Nelson
    • 2011

      „Die beste Darstellung der Persönlichkeit Napoleons ist in seiner Korrespondenz enthalten.“ Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Friedrich Kircheisen herausgegebene dreibändige Ausgabe der Briefe Napoleons enthält eine Auswahl der privaten und offiziellen Korrespondenz des berühmten Franzosen. Diese gewähren dem Leser einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen Facetten von Napoleons Persönlichkeit: politischer Stratege und machthungriger Staatsmann, strenges, aber treu sorgendes Familienoberhaupt und ebenso leidenschaftlicher wie berechnender Liebhaber und Ehemann. Der zweite Band (Mitte 1801-1808) enthält die Korrespondenz aus Napoleons Zeit als Erster Konsul und aus den ersten Jahren seiner Regentschaft als französischer als Kaiser. „Das soldatische Genie Napoleons wird jetzt durch das des Gesetzgebers und weisen Verwalters der inneren Angelegenheiten verdrängt; der Staatsmann, der schlaue Diplomat gewinnen die Oberhand.“ Nachdruck der Originalausgabe von 1910

      Briefe Napoleons