Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietrich Hasse

    Metéora-Felsen
    Felsenheimat Elbsandsteingebirge, Sächsisch-Böhmische Schweiz
    Wiege des Freiklettern
    Ein Leben im Lot
    • 2013

      Ein Leben im Lot

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Als Kletterer hat Dietrich Hasse Geschichte geschrieben. Zunächst im Elbsandsteingebirge, später an den großen Wänden der Dolomiten, darunter die Extrem-Klassiker Große Zinne Nordwand, 'Hasse/Brandler' und die Südwestwand der Rotwand. Durch seine unermüdliche Tätigkeit als Erschließer neuer Kletterrouten und durch zahlreiche Erstbegehungen hat er Metéora zu einem der berühmtesten Klettergebiete Südeuropas gemacht. In diesem Buch berichtet er von seinem stets bewegten Leben, auf das er heute mit tiefer Zufriedenheit zurückblickt.

      Ein Leben im Lot
    • 2000

      Das Elbsandsteingebirge wird als die Wiege des Freikletterns bezeichnet. Dort entstand nicht nur der Sport, der heute weltweit ausgeübt wird, sondern die sächsischen Bergsteiger haben auch erstmals Regeln über das Klettern und Bergsteigen aufgestellt und es hat sich eine gewisse Ethik entwickelt, die von dort aus in die ganze Welt getragen wurde, Impulsgeber für das alpinistische Klettern in den großen Gebirgen war und auch heute noch zu den Grundsatzdiskussionen in der Kletterwelt beiträgt. Dietrich Hasse schildert diese Entwicklung am Bespiel wichtiger sächsischer Bergsteigerpersönlichkeiten. Mit seiner Fülle von Originaltexten ist dieses Buch ein fundamentales Dokument der Geschichte des Alpinismus.

      Wiege des Freiklettern
    • 1977