Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Wyss

    GymGrammatik
    Für Dich
    Deutsch. Ein Grundlagen- und Nachschlagewerk
    Arbeitsgestaltung und Personalplanung für Pflegefachkräfte 50+
    OrthoGramm (Neuauflage, 2022)
    Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe)
    • Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe)

      Kompaktausgabe für die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Kompaktausgabe des Arbeitsbuchs «Deutsch im ABU» ist auf die zwei- und dreijährige berufliche Grundbildung zugeschnitten. Die Lernziele basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Die in sieben Modulen behandelten Textsorten und sprachlichen Probleme sind stets in einem geeigneten ABU-Thema verankert. Ein Kreuzworträtsel dient jeweils der Erarbeitung eines spezifischen Vokabulars.Mit der Verknüpfung der gezielten Förderung sprachlicher Kompetenzen mit dem Lernbereich «Gesellschaft» setzt das Lehrmittel einen zentralen Leitgedanken des Rahmenlehrplans um. Die ABU-Themen der Module sind: Berufliche Grundbildung, Geld und Kauf, Risiko und Sicherheit, Wohnen und Partnerschaft, Arbeit und Zukunft, Leben in der Schweiz.

      Deutsch im ABU (Print inkl. digitaler Ausgabe)
    • OrthoGramm (Neuauflage, 2022)

      Ein Nachschlagewerk

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das vorliegende Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über die Bereiche Sprachbetrachtung/Grammatik, Orthografie und Interpunktion. Es ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Wortlehre (Morphologie), 2. Satzlehre (Syntax I), 3. Sätze (Syntax II), 4. Rechtschreibung (Orthografie), 5. Zeichensetzung (Interpunktion).OrthoGramm ist aus der Schulpraxis entstanden und entspricht in Systematik und Terminologie der neueren Schulgrammatik. Das Lehrmittel ist aktuell und fokussiert auf das Wesentliche; die wichtigsten Regeln sind übersichtlich dargestellt und mit einprägsamen Beispielen ergänzt. Dies ermöglicht selbstständiges Arbeiten und hilft, komplexe Sachverhalte zu verstehen.OrthoGramm ist auf die Sekundarstufe II und die Erwachsenenbildung ausgerichtet.

      OrthoGramm (Neuauflage, 2022)
    • Arbeitsgestaltung und Personalplanung für Pflegefachkräfte 50+

      Handlungsfelder Arbeitsgestaltung, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement für Pflegefachkräfte 50+

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Notwendigkeit, das Potenzial älterer Pflegekräfte im schweizerischen Gesundheitswesen zu nutzen. Durch Fokusgruppen und Experteninterviews im Kantonsspital Winterthur wurden die Bedürfnisse und Herausforderungen bei der Arbeitsgestaltung für Pflegefachkräfte ab 50 Jahren erfasst. Die Analyse identifiziert zentrale Handlungsfelder wie Personalentwicklung, Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Zudem werden Vorschläge zur Implementierung von Gestaltungsmassnahmen erarbeitet, wobei die Sensibilisierung für Altersstereotype als wichtiger Begleitprozess hervorgehoben wird.

      Arbeitsgestaltung und Personalplanung für Pflegefachkräfte 50+
    • «GymGrammatik» bietet in den fünf Modulen Morphologie, Orthografie, Syntax I (Satzglieder), Syntax II (Sätze) und Interpunktion theoretische Grundlagen, erklärende Vertiefungen und Übungen. Der systematische Aufbau ermöglicht eine freie Wahl der Module und erleichtert selbstorganisiertes Lernen. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie eine Kompetenzerweiterung fördern: vom Wissen hin zum Anwenden und Umsetzen. Den Beispielsätzen und Aufgaben liegen zumeist anspruchsvolle Fachtexte zugrunde, wodurch über die Grammatik hinaus im Hinblick auf Maturitätsarbeiten das Leseverständnis verbessert und interdisziplinäres Denken gefestigt werden. Den Lernenden steht im Kapitel Lernkontrolle ein Angebot an zusätzlichen Aufgaben zur Verfügung, womit sie ihre Lernfortschritte eigenverantwortlich überprüfen können. Die kostenlose App «GymGrammatik» enthält Begriffsdefinitionen und Lernkarten. Sämtliche Lösungen sind als Gratis-Download erhältlich.

      GymGrammatik
    • Bausteine Deutsch dient zur Repetition und Festigung der Sprachkompetenzen. Es legt das Schwergewicht auf die schriftliche Kommunikation und greift sprachliche Probleme auf, die in der Aus- und Weiterbildung besonders häufig auftreten. Übersichtlich präsentierte Regeln und Beispiele erleichtern das Klären orthografischer und grammatischer Fragen. Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad erlauben gezieltes und intensives Sprachtraining. Die einzelnen Themen können unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Mit Massstab zu Rechtschreibung und Grammatik

      Bausteine Deutsch
    • Das Arbeitsbuch orientiert sich am revidierten Rahmenlehrplan für den allgemein bildenden Unterricht in der beruflichen Grundbildung. Der internationale Schulleistungsvergleich PISA hat gezeigt, dass die Sprachkompetenzen der Schweizer Jugendlichen verbessert werden sollten, weshalb der neue Rahmenlehrplan besonderen Wert auf Sprachförderung legt. Diese Sprachförderung ist zentral für das Arbeitsbuch. In 22 Trainingseinheiten werden wichtige Textsorten und sprachliche Kompetenzfelder behandelt: Beschreibung, Zusammenfassung, Brief, Bericht, Grafik, Kommentar, Interview, Umfrage, Präsentation usw. Themen wie Wortbildung, Gebrauch der Zeiten, direkte und indirekte Rede, Stellung des Verbs im Nebensatz, Textverknüpfung sowie Probleme der Rechtschreibung und Zeichensetzung werden ebenfalls thematisiert. Die Module sind klar gegliedert in Lernziele, Aufwärmen, Trainingsphase und Lernkontrolle. Die Materialien orientieren sich an Themen des allgemein bildenden Unterrichts wie neue Lebensphase, Geld und Schulden, Konsum, Versicherungen, Familie, Wohnen und Risikoverhalten. Ein Selbstbeurteilungsraster des Europäischen Sprachenportfolios und ein tabellarisches Lernjournal ergänzen die Lernkontrollen und ermöglichen es den Lernenden, ihren Lernerfolg zu reflektieren und ihre sprachlichen Kompetenzen individuell zu vertiefen.

      Deutsch im ABU