Hanno Möbius Bücher






Montage und Collage
Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933
- 498 Seiten
- 18 Lesestunden
Montage und Collage gelten im allgemeinen als paradigmatische Darstellungsformen der Moderne. Dennoch sind sie nur wenig erforscht worden. Die bisherigen Untersuchungen beschränken sich zumeist auf einzelne OEuvres und bleiben im Rahmen nur einer Disziplin. Anders als die Wissenschaftler waren die Montagekünstler aber darauf aus, die Grenzen ihrer Künste zu durchbrechen. Die Studie folgt ihnen und stellt den ersten umfassenden Versuch dar, die Entwicklung der Montage intermedial und interdisziplinär in ihrer historischen und systematischen Komplexität darzustellen und theoretisch zu begründen. Die Weiträumigkeit und die historische Tiefe des Themas wird in komplexer Verschränkung, aber übersichtlich präsentiert, wobei die theoretische Reflexion in eigenen Kapiteln fortlaufend entwickelt und ergänzt wird.
Die stadt als schauplatz der moderne ist ein groß thema der künste, besonders der literatur. Mittelbar wird die stadt damit auch gegenstand der literatur- und kunstwissenschaften. Die stadt im film dagegen ist bislang fast unbeachtet geblieben. "Drehort Stadt" stellt jetzt erstmals die entwicklung des großstadt-themas im deutschen film umfassend und vielseitig vor. Der reich bebilderte band zeigt un über 80 filmen von den anfängen bis zur gegenwart dieses mediums das verhältnis zwischen stadt und land. Er befaßt sich weiter mit den filmen, die sich direkt oder indirekt auf Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" beziehen. Dabei werden die orientierungen des einzelnen menschen in der stadt untersucht. Diskutiert werden unter anderem filme von Fritz Lang, Friedrich Wilhem Murnau, Phil Jutzin, Alexander Kluge, Helke Sander, Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, und Wim Wendres