Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bärbel Meurer

    Mensch und Kapitalismus bei Max Weber
    Bürgerliche Kultur und Sozialdemokratie
    Marianne Weber
    Max und Marianne Weber und ihre Beziehung zu Oerlinghausen
    • 2013

      Die Eheleute Max und Marianne Weber entstammten beide der Bielefelder Leinenhandelsfamilie Weber, waren also entfernt miteinander verwandt. Max Weber wurde in Erfurt geboren und wuchs in Berlin auf. Marianne Weber, geb. Schnitger, wurde in Oerlinghausen geboren. Hier verbrachte sie ihre frühe Kindheit und noch einige Zeit als junge Frau. In Oerlinghausen feierten Max und Marianne Weber ihre Verlobung, ihre Hochzeit und ihre Silberhochzeit. Das Ehepaar lebte vorwiegend in Heidelberg. Marianne Weber, die ihren Mann um 34 Jahre überlebte, verbrachte etwa fünfzig Jahre dort. Heidelberg war ihre eigentliche Heimat. Oerlinghausen war für Max und Marianne ein Ort des Rückzugs und der Erholung in einer immer wieder als wunderschön geschilderten Landschaft und in einem Familienzusammenhang, den sie sehr schätzten. Die Beziehungen von Max und Marianne Weber zu Oerlinghausen und ihre Aufenthalte dort stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, das seinen Blick auch über die ostwestfälisch-lippische Region hinaus richtet.

      Max und Marianne Weber und ihre Beziehung zu Oerlinghausen
    • 2004

      Marianne Weber

      Beiträge zu Werk und Person

      • 281 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Marianne Weber ist vor allem als Ehefrau Max Webers, als Verfasserin seiner Biographie und Herausgeberin seiner Werke bekannt. Ihr eigenständiges Leben in Wissenschaft und Frauenbewegung wurde dagegen bisher kaum beachtet. Hinweise, etwa auf ihre profunde Kenntnis des Werkes von Max Weber durch Wilhelm Hennis, blieben im professionellen Diskurs weitgehend unrezipiert. Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um die erste Buchpublikation über Marianne Weber. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Marianne Webers Leben und Werk aus verschiedenen Perspektiven und gehen auf den privaten Bereich wie Ehe, Familie und Freundschaften ebenso ein wie auf ihre wissenschaftlichen und frauenpolitischen Arbeiten.

      Marianne Weber