Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Wolfgang Nickel

    Grundschule 5. [fünfte] Klasse, Rollenspiel "Was Eltern von Kindern erwarten"
    Abfallbewirtschaftung in West-Berlin
    Regie: Thema und Konzept
    Rollenspiel und Interaktionspädagogik
    • 2019

      Rollenspiel und Interaktionspädagogik - systematisiert die Spielformen der Spiel-, Theater- und Interaktionspädagogik, - enthält praxis- und gesellschaftsbezogene Texte aus der Gründungszeit der Spiel- und Theaterpädagogik, den 70er Jahren, - gibt einen umfassenden Überblick über das Rollenspiel, - behandelt die Veränderung des Rollenspiels im Psychodrama und - legt insbesondere Grundlagen zum spontanen Kinderspiel und zur Rollentheorie vor.

      Rollenspiel und Interaktionspädagogik
    • 2005

      Das Buch erläutert grundlegende dramaturgische Begriffe, systematisiert eine Fülle von Übungen und klärt die gedankliche Basis von Theater. Es hilft bei der Bearbeitung eines Themas, bei der Erarbeitung eines eigenen Stücks (eines Eigenprojektes) und bei der Ausarbeitung eines Gestaltungskonzeptes für das Stück eines Autors oder für das eigene Stück. Regie: Thema und Konzept beschreibt und interpretiert unterschiedliche Wege zur Aufführung, klärt Phasen der Theaterarbeit, weist auf besondere Probleme hin (die Wahl des Publikums, die Ausbildung jugendlicher Spieler während einer Theaterarbeit) und gibt Hinweise für Planung und Organisation von Theaterprojekten.

      Regie: Thema und Konzept