„Die Musik hat mich in jede Ecke meines Daseins verfolgt!“ Man muss schon einiges auf dem Kasten haben, um in der Musikszene so lange erfolgreich zu sein wie Robinson, alias Josef Krassnitzer. Mit Ohrwürmern im Gepäck und seiner Nähe zum Publikum ist er ein Star zum Anfassen. Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum lässt er sein Leben Revue passieren. Unvergessliche Momente und schicksalhafte Begegnungen prägen seine Karriere und geben der Musikszene einer ganzen Generation magische Melodien und Farbe. Bekannt wurde er als Teil des Duos Waterloo & Robinson. Hits wie Lilis Haus, Baby Blue, Hollywood, My little world (Songcontest) brachten nicht nur viel Edelmetall an die Wände sondern auch internationale Auftritte, Filmprojekte, Fernsehen, Radio und Präsenz in Shows und Hitparaden. Robinson war mit 14 der jüngste Geiger im Orchester des Brucknerkonservatoriums und hat sein Studium auf der Kunstuniversiät in Linz mit Erfolg abgeschlossen. Er ist ein Förderer junger Talente und begnadeter Maler. Robinsons Siege schmeckten süß, aber erst die bitteren Pillen der Niederlagen machten ihn zu jener Ikone der Popmusik, die er heute ist – mit neuen Projekten und neuen Ideen …
Robinson Reihenfolge der Bücher
Dieser Künstler fängt Stadtlandschaften mit außergewöhnlicher Präzision ein und enthüllt ihre verborgenen Strukturen. Sein Stil, den er selbst als „Röntgenaufnahme“ beschreibt, durchdringt die Fassaden von Gebäuden und legt ihr Innen- und Außenleben frei. Seine Kunst wandte er auf verschiedene Städte an, wobei er sich auf detaillierte Darstellungen von Architektur und Atmosphäre konzentrierte. Seine Werke laden den Betrachter ein, die unsichtbaren Schichten vertrauter Orte zu erkunden.
![Business Protocol: Contemporary American Practice [With Access Code]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





- 2010