Die Verfassung „im Grundriss“ – ein Stück österreichischer Rechtsidentität – enthält alle wesentlichen und aktuellen Elemente des Verfassungsrechts in bewährt systematischer Klarheit aufbereitet: - Gesetzgebung und Vollziehung des Bundes und der Länder - Selbstverwaltung - Rechtsschutz und Kontrolle - Grund- und Freiheitsrechte Mit ausführlichen weiterführenden Literatur- und Judikaturangaben und den Neuerungen durch alle Verfassungsreformen der letzten Jahre, einschließlich der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit!
Heinz Mayer Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2005
Kommentar zum Universitätsgesetz 2002
- 695 Seiten
- 25 Lesestunden
Die einzige umfassende Darstellung des Universitätsrechts: • UniversitätsG 2002 – idF der zuletzt großen Novelle des Universitätsrechts-Änderungsgesetzes 2009 • ausführlich kommentiert: mit Judikatur der Höchstgerichte, Schrifttum und wesentlichen Gesetzesmaterialien • universitäres Verfassungsrecht: Art 81c B-VG, Art 17 und 17a StGG – ebenfalls kommentiert • alle relevanten Nebengesetze und Verordnungen Brisante Fragestellungen aktuell erörtert: • Neuregelung der Leitungsorgane • Frauenquote in den Universitätsgremien • Berufungsverfahren neu • Aufsichtsverfahren • Haftung der Medizinischen Universität für Behandlungsfehler • Zugangsbeschränkungen • Studienbeiträge • verfassungsrechtliche Absicherung der Universitäten durch Art 81c B-VG Besprechung "Der von Mayer herausgegebene Kommentar ist nicht nur der umfangreichste, sondern zweifellos auch der informativste. Dies gilt nicht nur hinsichtlich der Praxisrelevanz, sondern auch in Hinblick auf die rechtsdogmatischen Hinweise und Lösungsansätze." (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 5/2011, Günther Löschnigg)
- 2005
Verfassung im Spannungsfeld politischer Interessen in der Zweiten Republik
- 83 Seiten
- 3 Lesestunden
