Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hartmut Bossel

    3. März 1935
    Zufall, Plan und Wahn
    Systemzoo 1
    Modellbildung und Simulation
    Systemzoo 2
    Systemzoo 3
    Systems theory in the social sciences
    • 2015
    • 2014

      Modeling and Simulation

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Methoden und mathematischen Grundlagen der Modellierung und Simulation dynamischer Systeme. Es enthält eine spezielle Simulationssoftware sowie eine Sammlung von 50 Beispielsystemen auf einer beiliegenden Diskette, die als "Systemzoo" bezeichnet wird. Diese Beispiele ermöglichen eine praktische Anwendung der erlernten Verfahren und unterstützen das Verständnis der theoretischen Konzepte. Die englische Ausgabe richtet sich an Leser, die eine fundierte Grundlage in der Modellbildung und Simulation suchen.

      Modeling and Simulation
    • 2010

      Zufall, Plan und Wahn

      Chronik der Entwicklungen, die unsere Welt veränderten

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die umfassende Geschichtsdarstellung beleuchtet zentrale Ereignisse, Ideen und Entwicklungen, die unsere heutige Welt geprägt haben. Sie untersucht die Akteure, die entscheidende Weichenstellungen vornahmen, und das Erbe, das sie hinterließen, sowie dessen Einfluss auf unsere Zukunft. Ergänzt durch biographische Daten von Zeitzeugen aus einer fast 1500 Jahre umfassenden Ahnenreihe, verdeutlicht das Buch, dass jede Familiengeschichte Teil der Weltgeschichte ist. Die klare Gliederung in zeitliche und thematische Abschnitte macht es zu einem wertvollen Nachschlagewerk.

      Zufall, Plan und Wahn
    • 2004

      Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen Prozesse verstehen zu können, müssen sie mit den Mitteln der Systemanalyse, der mathematischen Modellbildung und der Computersimulation erschlossen werden. In den drei Bänden des 'Systemzoos' werden etwa hundert Simulationsmodelle aus allen Lebensbereichen vollständig dokumentiert. Sie sind ausgeprüft und lauffähig und können mit frei verfügbarer Simulationssoftware betrieben werden. Der 'Systemzoo 3' enthält Modelle aus Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Produktion, Lagerhaltung, Verkauf und Konsum, Konkurrenz, Lebensplanung, Arbeitslosigkeit, Ökosteuer, Eskalation, Abhängigkeit, Aggression, Bevölkerungsentwicklung, kommunale Entwicklung, Schuldenkrise, Globalisierung, sowie die Weltmodelle des Club of Rome von Forrester und Meadows und Beispiele der nichtnumerischen Wissensverarbeitung für Folgenabschätzungen und zur Simulation von Entscheidungsvorgängen. 'Systemzoo 1' enthält Modelle elementarer Prozesse und komplexer Systeme aus Technik und Physik; 'Systemzoo 2' zu Klima, Pflanzenwuchs, Ökosystemen und Ressourcen. Der 'Systemzoo' ist besonders geeignet für Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeit in Schule, Hochschule und Forschung und zum Selbststudium.

      Systemzoo 3
    • 2004

      Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen Prozesse verstehen zu können, müssen sie mit den Mitteln der Systemanalyse, der mathematischen Modellbildung und der Computersimulation erschlossen werden. In den drei Bänden des 'Systemzoos' werden etwa hundert Simulationsmodelle aus allen Lebensbereichen vollständig dokumentiert. Sie sind ausgeprüft und lauffähig und können mit frei verfügbarer Simulationssoftware betrieben werden. Der 'Systemzoo 2' enthält Simulationsmodelle des Wasser- und Kohlenstoff-Haushalts, der Photoproduktion der Pflanzen, des Waldwachstums und des Wasser-, Energie- und Nährstoffhaushalts in der Landwirtschaft sowie der Interaktion von Pflanzen, Tieren und Menschen mit anderen Organismen und Ressourcen durch Konkurrenz um Nahrung und Nährstoffe und durch Nutzung erneuerbarer und Ausbeutung nicht erneuerbarer Ressourcen. 'Systemzoo 1' enthält Modelle elementarer Prozesse und komplexer Systeme aus Technik und Physik; 'Systemzoo 3' zu Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Entwicklung. Der 'Systemzoo' ist besonders geeignet für Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeit in Schule, Hochschule und Forschung und zum Selbststudium.

      Systemzoo 2
    • 2004

      Systemzoo 1 Elementarsysteme, Technik und Physik Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen Prozesse verstehen zu knnen, mssen sie mit den Mitteln der Systemanalyse, der mathematischen Modellbildung und der Computersimulation erschlossen werden. In den drei Bnden des 'Systemzoos' werden etwa hundert Simulationsmodelle aus allen Lebensbereichen vollstndig dokumentiert. Sie sind ausgeprft und lauffhig und knnen mit frei verfgbarer Simulationssoftware betrieben werden. Der 'Systemzoo 1' enthlt Modelle elementarer Systeme und komplexerer Systeme aus Technik und Physik, darunter: exponentielles und logistisches Wachstum, Schwingungen, Verzgerungen, Speicher-, Ansteckungs-, bergangs- und berlastungsphnomene, komplexe Systeme mit Grenzzyklen, mehrfachen Gleichgewichtspunkten und chaotischen Attraktoren, sowie Anwendungen aus Regeltechnik, Flugdynamik, Aerodynamik und Wrmebergang. 'Systemzoo 2' enthlt Simulationsmodelle zu Klima, Pflanzenwuchs, kosystemen und Ressourcen; 'Systemzoo 3' zu Wirtschaft, Gesellschaft und globaler Entwicklung. Der 'Systemzoo' ist besonders geeignet fr Lehrveranstaltungen, Praktika und Projektarbeit in Schule, Hochschule und Forschung und zum Selbststudium.

      Systemzoo 1
    • 2004

      Systeme, Dynamik, Simulation

      Modellbildung, Analyse und Simulation komplexer Systeme

      Komplexe dynamische Systeme aus Technik, Umwelt und Gesellschaft sind ohne Modellbildung und Computersimulation kaum zu verstehen oder erfolgreich zu lenken. Das hierfür notwendige Wissen wird schrittweise und an konkreten Beispielen Wortmodell, Wirkungsstruktur, Wirkungsbeziehungen, Dimensionsanalyse, Simulationsdiagramm, Simulation, Parameterempfindlichkeit, Globalanalyse, Szenario- und Pfadanalysen, mathematische Systemanalyse, Bewertungskriterien und Bewertung, Optimierung, Systemlenkung und Regelung. Für einfache Simulationen (Schwingungen, Sättigung, Chaos, Räuber-Beute-System) wird die auf jedem PC verfügbare Tabellenkalkulation verwendet. Komplexere Modelle (kleines Weltmodell, Rotationspendel, Fischereibetrieb, Balancierer) werden mit frei im Internet verfügbarer professioneller Simulations-Software entwickelt und bearbeitet. Eine kompakte Darstellung der mathematischen Systemtheorie, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie Kurzbeschreibungen von etwa 100 Simulationsmodellen runden das Buch ab und geben einen Überblick über die breiten Anwendungsmöglichkeiten in u.a. Technik und Physik, Klimaforschung und Pflanzenphysiologie, Ökosystem- und Ressourcenforschung, Betriebswirtschaft und Ökonomie, und bei der Untersuchung gesellschaftlicher Prozesse und der globalen Entwicklung. Geeignet als Lehrbuch und Leitfaden für Ausbildung und Systemuntersuchungen.

      Systeme, Dynamik, Simulation
    • 1998
    • 1994

      Umweltwissen

      Daten, Fakten, Zusammenhänge

      • 169 Seiten
      • 6 Lesestunden

      "... geeignet für alle, die gewohnt sind, ihre Entscheidungen aufgrund von Fakten und Argumenten zu treffen, und denen so mancher umweltrelevanter Zusammenhang 'von irgendwoher' bekannt ist. Mit Bossels Buch kann dieses 'Irgendwoher' genauer lokalisiert werden und höchstwahrscheinlich gleich eine passende, aussagekräftige Graphik gefunden werden.„ (Der Wirtschaftsingenieur) “Wer sich im weiten Feld der Umweltproblematik einen raschen, aber dennoch fundierten Überblick verschaffen möchte - ist mit diesem Typosksript gut bedient. Eine klare Gliederung, viele Computer-Grafiken und nicht zuletzt ein sehr ausführlicher Index gewährleisten einen hohen Gebrauchswert." (Naturschutz und Landschaftsplanung)

      Umweltwissen