Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gianni Rodari

    23. Oktober 1920 – 14. April 1980

    Gianni Rodari (* 23. Oktober 1920 in Omegna (Novara); † 14. April 1980 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, der vor allem Kinderbücher schrieb.

    Gianni Rodari
    Von Planeten und Himmelhunden
    Die Nase des Königs
    Grammatik der Phantasie
    Das fabelhafte Telefon
    Hoffnung
    Zwiebelchen
    • Als Zwiebelchen seinen Vater besucht, der vom Statthalter Zitrone ins Gefängnis geworfen wurde, gibt ihm der Alte zum Abschied einen Rat: Pack deine Siebensachen, zieh in die Welt hinaus und studiere die Schurken! Noch weiß Zwiebelchen nicht, wobei ihm ein solches Studium helfen könnte. Doch eins schwört er: Den Vater und all die anderen unschuldig Eingekerkerten wird er eines Tages befreien. Die Geschichte von Zwiebelchen und seinen Freunden, die mutig gegen Ungerechtigkeit und Grausamkeit kämpfen, ist vielen Lesern bereits zu einem Lieblingsbuch geworden.

      Zwiebelchen
    • Das Gedicht „Hoffnung“ („Speranza“) ist einer der schönsten und tiefgründigsten Texte aus der Sammlung „Filastrocche in cielo e in terra“ („Gedichte zwischen Himmel und Erde“, erstmals erschienen 1960). In den deprimierend langen und einschneidenden Beschränkungen der Pandemie ist das Hoffen und das einander zugewandt Bleiben zur existenziell wichtigen Überlebensgrundlage geworden. Genau das – Zusammenhalt und ein gemeinsamer hoffnungsvoller Blick in die Zukunft – wird in Gianni Rodaris berühmtem Gedicht und den kraftvollen und leuchtenden Illustrationen von Francesca Ballarini spürbar.

      Hoffnung
    • Gianni Rodari (1920-1980) war ein schon über Italien hinaus bekannter Kinderbuchautor, als er sich 1973 an Erwachsene mit seiner 'Grammatik der Phantasie' wandte, einer Sammlung, in der eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeichnet ist, „sich Geschichten für Kinder auszudenken und den Kindern zu helfen, sich ganz allein ihre eigenen Geschichten zu erfinden“. Im weitgespannten Erziehungskonzept Rodaris nehmen das Buch, die Poesie, die Phantasie eine wesentliche Rolle ein, sind sie es doch, die Toleranz, Geduld, Ausdauer vermitteln. Auf die Kreativität des Kindes zu setzen, der Imagination ihren Platz bei der Erziehung einzuräumen und zu verteidigen, dem dient diese wunderbare 'Grammatik'.

      Grammatik der Phantasie