Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Keller

    Panökonomie
    Luftkrieg über dem Vogelsberg
    Die VwGO in Fällen
    Vilser Mundart
    Vorvertragliche Schuldverhältnisse im Verwaltungsrecht
    Flora von Winterthur
    • 2020

      Flora von Winterthur

      1. Teil

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der erste Teil von Flora von Winterthur ist ein sorgfältig reproduzierter Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Das Buch bietet einen Einblick in die zeitgenössische Literatur und reflektiert die kulturellen und gesellschaftlichen Themen der damaligen Zeit. Die Qualität des Nachdrucks ermöglicht es den Lesern, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors authentisch zu erleben.

      Flora von Winterthur
    • 2016
    • 2010

      Die Beherrschung des Verwaltungsprozessrechts ist für den Erfolg in beiden juristischen Staatsprüfungen unabdingbar. Viele materiell-rechtliche Fragen des Verwaltungsrechts, die Gegenstand der Examensklausuren sind, sind ohne solide Kenntnisse des Prozessrechts nicht zu bewältigen. Das Werk vermittelt Studierenden und Rechtsreferendaren anhand von 110 auf der höchst- und obergerichtlichen Rechtsprechung beruhenden Fällen die Grundlagen der VwGO. Das Buch bringt dem Leser die Strukturen des Verwaltungsprozessrechts und Prinzipien der praktischen Fallbearbeitung näher. Vorschläge zur Tenorierung ergänzen die Darstellung. Soweit erforderlich, hebt das Werk die landesrechtlichen Besonderheiten hervor.

      Die VwGO in Fällen
    • 1998
    • 1997

      Jahrzehntelang hat die Verwaltungsrechtswissenschaft gegenüber dem Rechtsinstitut des Vertrages eine reservierte Haltung eingenommen. Hier hat sich erst in jüngerer Zeit ein Wandel vollzogen. Die mittlerweile zahlreichen vertragsfreundlichen Stimmen können und wollen indessen nicht verbergen, daß die Dogmatik des öffentlichen Vertragsrechts teilweise noch in den Kinderschuhen steckt. Die in diesem Bereich notwendige Entwicklung sollte ihre Grundlage in einer prozeduralen Sichtweise vertraglicher Rechtsverhältnisse finden. Diese gestattet es, in ebenso juristisch überzeugender wie anschaulicher Weise einzelne Abschnitte der Rechtsgestaltung durch vertragliches Handeln zu untersuchen. Einen dieser Abschnitte bildet das vorvertragliche Schuldverhältnis, das im Verwaltungsvertragsrecht - anders als im Privatrecht - bislang recht stiefmütterlich behandelt wurde. Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Die Arbeit ordnet ihr Thema in einem ersten Schritt in einen Bezugsrahmen verwaltungsrechtlicher Dogmatik ein und erschließt es sodann in vier weiteren Schritten: Sie greift zunächst die Rechtsgrundlagen und die Entstehungstatbestände vorvertraglicher Schuldverhältnisse auf, darauf wendet sie sich deren - nach Fallgruppen systematisierten - Inhalten zu und behandelt schließlich die Rechtsfolgen.

      Vorvertragliche Schuldverhältnisse im Verwaltungsrecht