Hrsg. vom Präsidenten der Freien Universität Berlin, umfasst 240 Seiten und hat die Maße 24 x 16 cm.
Manfred Scheler Reihenfolge der Bücher




- 1998
- 1982
Shakespeares Englisch
Eine sprachwissenschaftliche Einführung
Der vorliegende Band ist – nach der vor der Jahrhundertwende entstandenen Shakespeare-Grammatik von Wilhelm Franz – der erste Versuch im deutschsprachigen Raum, in Form eines Kurzgefassten Handbuchs in das Frühneuenglische einzuführen, wie es uns in den Bühnenwerken und Dichtungen Shakespeares entgegentritt. Das Handbuch soll dem Hilfestellung leisten, der aus sprachwissenschaftlicher Sicht Zugang zu Shakespeare sucht, aber auch dem an Shakespeare hauptsächlich literarisch Interessierten wird es sich bei gelegentlichen sprachwissenschaftlichen Fragen als nützlich erweisen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Syntax und der Lexik. Die Darstellung geschieht aus sprachhistorischer Sicht unter Berücksichtigung von soziolinguistischen Gesichtspunkten. Hierbei wird der Benutzer mit den wichtigsten Erkenntnissen der modernen Shakespeareforschung und deren Problemen bekannt gemacht.
- 1977
Manfred Scheler gelingt mit seinem bewährten Handbuch zum englischen Wortschatz ein übersichtliches und informatives Grundlagenwerk der Anglistik und Amerikanistik. Zentrale Aspekte des englischen Wortschatzes werden unter historischem Blickwinkel dargestellt, so etwa etymologische Herkunft, Sprachmischung (mit ihren Ursachen und Folgen) und sozio-regionale Schichtung – vom 'Standard English' über 'Slang' und 'Cant' zu den Dialekten, die durch kartographisches Material zusätzlich illustriert werden. Eine Vielzahl von Beispielen sowie Sprachstatistiken fördern die Einprägsamkeit der dargestellten Zusammenhänge. Namen- und Sachregister sowie eine bibliographische Auswahl von Fachliteratur und zahlreichen Wörterbüchern ergänzen Schelers kompetente Darstellung.