Sigbert Latzel Bücher






1. TEIL: Überblick: Das Thema > ErnstInhalts<-Ernste Das Dichtern als ernst Erscheinende der konkreten Welt Ernsthaftigkeit 3. TEIL: Erweiterung: Einige Gegensatzbereiche/Ausblick auf Hypothesen Zu einigen Gegensatzbereichen (Der Ernst und der Bereich des Lachens Heitere Kunst - ernste Kunst? Ein Exkurs Ernst und Spiel Ernst und Schein, bzw. positiv: Ernst und Wirklichkeit) Abschluß: Zu einigen Hypothesen der Arbeit Dies Wort [„Ernst“] versteht wohl jeder, aber. es ist merkwürdig genug, daß es gewiß nicht viele Wörter gibt, die seltener Gegenstand von Überlegungen wurden als gerade dieses. (Kierkegaard, 1844)
Mit dem Kopf geschüttelt, aber nicht aus dem Ärmel: anregende Schüttelreime mit breit angelegtem, gesellschaftskritischem Themenspektrum, akribisch gefeilt und geformt. Der Autor weiß: Ein programmatischer Epigramm-Zweizeiler hat manchmal mehr Wirkung als ein Zweispalter. Die Zustimmung qua Kopfnicken ist ihm gewiss.
Sprechen von? - Sprechen über?
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden