Der Autor reflektiert über prägende Erinnerungen und Begegnungen, die seinen Lebensweg begleitet haben, ähnlich den Meilensteinen an einer römischen Heerstraße. In einer kaleidoskopartigen Erzählweise werden verschiedene Episoden und persönliche Erlebnisse lebendig, die Einblicke in eine bewegte Zeit des Wandels geben. Die Vielfalt der Bilder und Geschichten offenbart die Komplexität seines Lebens und die Herausforderungen, die er gemeistert hat.
Fritz Hans Schwarzenbach Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2015
Die Reflexion einer Bergkette im äußersten Norden regt zu tiefgehenden Überlegungen über die Konzepte von Sein und Schein an. Der Text erkundet philosophische Themen und lädt den Leser ein, die Wahrnehmung der Realität zu hinterfragen. Die eindrucksvolle Naturkulisse dient als Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und den Illusionen, die unser Verständnis prägen.
- 2008
Die Baffin Island Expedition 1953 hatte das Ziel, das Berggebiet der Penny Highlands zu erforschen, insbesondere die Eiskappe und die Gletscher, die die Landschaft am Pangnirtung Pass prägen. Neben der Untersuchung der Moränen wurden auch Wetterbeobachtungen auf dem Eisschild sowie archäologische, zoologische und botanische Studien durchgeführt. Organisiert vom Arctic Institute of North America in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung, bietet die Expedition wertvolle Einblicke in die Geographie und Natur der Region.
- 2007
Das Buch beschreibt, erklärt und begründet eine Anleitung für ein allgemein anwendbares Verfahren zur Lösung komplexer Probleme. Die vorgeschlagene Methode stützt sich auf Erfahrungen, die der Autor während drei Jahrzehnten bei der Analyse und bei der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für eine Vielzahl von Problemen gewonnen hat. Im ersten Teil wird das Verfahren beschrieben und erklärt. Der zweite Teil zeigt die Anwendung der Methode bei der kürzlich durchgeführten Bearbeitung des Porblemkreises "Motorisierter Strassenverkehr".