Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Altmann

    3. April 1940
    Venedig
    Allgemeine Musikkunde
    Essen und Trinken
    Dichterliebe
    Fahrrad Abenteuer
    Der Deutsche antifaschistische Widerstand 1933-1945. In Bildern und Dokumenten
    • Eine Familie mit zwei Kindern unternimmt eine abenteuerliche Fahrradtour nach Venedig und entdeckt dabei die Schönheit des Reisens mit Zelt, das umweltschonend ist und tiefere Einblicke in Land und Leute bietet.

      Fahrrad Abenteuer
    • Dichterliebe

      Gedichte mit Bleistiftzeichnungen von Michael Ziegler und Klangräumen von Werner Raditschnig (CD)

      Dichterliebe
    • Essen und Trinken sind mehr als nur »Treibstoff« für den Körper, Mahlzeiten haben auch eine hohe soziale und symbolische Wenn sich Menschen um einen Tisch versammeln, entsteht Gemeinschaft, die identitätsstiftend sein kann. Eine Gastgeberin kann, indem sie bestimmte Menschen zum Mahl einlädt und andere nicht, Macht demonstrieren. Bei Opfermählern geht es um weit mehr als um die reine Nahrungsaufnahme.Der vorliegende Band untersucht Bestandteile, Gestalten und Bedeutungsgehalte der im Alten und Neuen Testament beschriebenen Nahrungsmittel, Mahlzeiten und Mähler, stellt sie in den Kontext ihrer Umwelt und wirft Licht auf ihr politische, soziale und religiöse Symbolik.Essen und mehr als nur NahrungsaufnahmeSprache und Darstellungsweise, die kein »Spezialwissen« voraussetzenDie Lebenswelten der Bibel ganz neu entdecken

      Essen und Trinken
    • Auf Fahrrädern mit Zelt ein Land zu bereisen gehört zu den schönsten Abenteuern die unsere Erde für uns bereithält. Neben umweltschonender Bewegung erhält man nachhaltige Einsichten in Land und Leute. Diese Erzählung erinnert an tausend geradelte Kilometer einer Familie mit zwei Kindern nach Venedig.

      Venedig
    • In diesem zweiten Buch berichtet der Inselgärtner Peter Altmann über seine Arbeiten, seine Ideen, seine Bekanntschaften, Freunde, Förderer und Vorbilder. Er zeigt dem Leser, dass ein Garten mehr ist, als eine geordnete Pflanzensammlung. Vielmehr kann er eine Begegnungsstätte sein für Menschen, denen eines gemein ist: Sie lieben die Natur in ihrer Gesamtheit.

      "Begegnungen im Garten"