Fritz Schumacher Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2006
Hamburger Staatsbauten von Fritz Schumacher
Band 3 (1920-1933)
Mit dieser Veröffentlichung wird nach 70 Jahren das große Buchprojekt Fritz Schumachers vollendet – ergänzt um eine gründliche Darstellung des heutigen Zustandes seiner in den zwanziger Jahren geschaffenen Bauwerke. »Hamburger Staatsbauten von Fritz Schumacher«, so hieß die auf drei Bände angelegte Publikation, durch die der Architekt seine wichtigsten Bauten vorstellen wollte. Aus finanziellen Gründen kam es nicht zur Fertigstellung des dritten Bandes. Konzept und originales Bildmaterial zur Darstellung dieser bedeutendsten und umfangreichsten späten Schaffensphase Schumachers lagen jedoch vor und bilden gestalterisch und inhaltlich die Grundlage des jetzt erschienenen Bandes. Die historischen Texte und Bilder wurden ergänzt um eine aktuelle Dokumentation der baulichen Veränderungen, die eng mit einer neuen Nutzung zusammenhängen. Jeder Objektbeschreibung ist eine ausführliche Zusammenfassung in englischer Sprache beigefügt. Aufgenommen in die Shortlist der Stiftung Buchkunst ist der mit Fotos – v. a. der Brüder Dransfeld –, Zeichnungen und Plänen umfangreich ausgestattete Band ist ein bedeutendes Werk – auch für die Geschichts- und Bauforschung.
- 1994
- 1985
Das Wesen des neuzeitlichen Backsteinbaues
- 149 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1982
Strömungen in deutscher Baukunst seit 1800
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
InhaltsverzeichnisVorwort des Herausgebers zur 2. Auflage.Vorwort des Verfassers.Einführung.1. Teil: Von 1800 bis 1840.I. Der Zustand um 1800.II. Die neuen Regungen.2. Teil: Von 1840 bis 1870.I. Die Lage der Zeit.II. Die baulichen Regungen.3. Teil: Von 1870 bis 1900.I. Die Stimmung der Zeit.4. Teil: Von 1900 bis 1930.Zum Wiederaufbau Hamburgs.Die Rede des Verfassers vom 10. Oktober 1945.Die Bilder.Namensregister.Bildnachweis.