Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vollrath Hopp

    9. Juli 1929
    Wasser - Krise?
    Atmosphäre, Wasser, Sonne, Kohlenstoffdioxid, Wetter, Klima - einige Grundbegriffe
    Atmosphäre, Wasser, Sonne, Kohlenstoffdioxid, Wetter, Klima, Leben - einige Grundbegriffe
    Wasser und Energie
    Die Herleitung biologischer Hauptsätze
    Chemische Kreisläufe in der Natur
    • 2018

      Chemische Kreisläufe in der Natur

      Chemie - Biologie - Energetik

      • 993 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Das Buch beschreibt naturwissenschaftliche und technologische Zusammenhänge der Ernährung und Gesundheit aus biologischer, chemischer und biochemischer Sicht.

      Chemische Kreisläufe in der Natur
    • 2017

      Ausgehend von dem in der Chemie bewährten Prinzip der Hauptsätze der Thermodynamik leitet der Autor fünf biologische Hauptsätze her und betrachtet auf diese Weise Gebiete der Evolutionsbiologie mit philosophischen Ansätzen. Das Buch regt zum Nachdenken über Biologie, Chemie sowie Leben, Tier und Mensch an sich an.

      Die Herleitung biologischer Hauptsätze
    • 2016

      Wasser und Energie

      Ihre zukünftigen Krisen?

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Dieses Buch beschreibt nicht nur die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Wasser, sondern es nimmt auch Stellung zur Bedeutung des Wassers im Alltag und damit verbundenen politischen und sozialen Herausforderungen. Alle biologischen Systeme benötigen zum Überleben Wasser. Die Landwirtschaft und Industrie sind auf große Mengen Süßwasser angewiesen, z. B. zur Kühlung, als Lösemittel, Transportmittel für Stoffe und Energie (insbesondere Wärmeenergie) oder für chemische Reaktionen. Der Mangel an Süßwasser ist in vielen Regionen der Welt schon ein politischer Konfliktstoff und droht zu militärischen Auseinandersetzungen zu werden.

      Wasser und Energie
    • 2004

      Mitte des 21. Jahrhunderts werden schätzungsweise drei Milliarden Menschen von Wasserknappheit betroffen sein, doch die Bedeutung dieser globalen Herausforderung wird kaum wahrgenommen. Das Buch bietet eine Fülle an Informationen zu den Themen Technik, Wirtschaft, Energie, Umwelt und Natur im Kontext der Wasserversorgung. Es beschreibt sowohl die technischen Rahmenbedingungen als auch die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Während Wasser in vielen Regionen der Welt bereits knapp ist, zeichnen sich im Verteilungskampf um diese Ressource politische und wirtschaftliche Krisen ab. Der Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Süßwasservorräte sind entscheidende Aufgaben unserer Zeit. Das Buch leistet Pionierarbeit auf einem Gebiet, dessen Bedeutung oft unterschätzt wird. Naturwissenschaftlich interessierte Leser werden von der Vielzahl an Fakten überrascht sein, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Es vermittelt zudem Grundzüge von Chemie, Biologie, Verfahrens- und Lebensmitteltechnik und enthält ein Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen. Als interdisziplinäres Grundlagenwerk betont es die Notwendigkeit einer umfassenden Strategie zur Sicherung der Wasserressource und vermittelt die Botschaft, dass die Technik von heute uns morgen vor Wasser- und Wirtschaftskrisen bewahren kann.

      Wasser - Krise?
    • 2000

      Grundlagen der life sciences

      • 766 Seiten
      • 27 Lesestunden

      The text explores various interconnected themes related to population growth, life sciences, and globalization. It discusses the chemistry found in nature and technology, emphasizing the significance of water, minerals, and nutrients. Key biochemical processes are examined, including the transformation from nitrogen to amino acids and proteins, the role of phosphoric acid and phosphates in metabolism, and the biochemical importance of sulfur and its compounds. The annotation also covers topics like fertilizers, energy sources, and essential organic chemistry products. It highlights hydrogenation, digestion, and glycosylation as factors influencing human aging. Additionally, it addresses concepts such as population density, material density, and energy density, along with the roles of fats, oils, vitamins, enzymes, and hormones in biological systems. Conservation efforts, biotechnological products like citric acid, sweeteners, and crop protection are also mentioned. Finally, the text touches on the resources needed for basic nutrients and the body's systems for providing and disposing of substances, concluding with a discussion on the nature of drugs.

      Grundlagen der life sciences
    • 1994
    • 1993

      Das vorliegende Lehrbuch, nun in seiner dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage, ist praxisorientiert und didaktisch hervorragend aufbereitet. Es erklärt die Grundlagen der technischen Chemie in einfacher und verständlicher Weise und ist damit für einen breiten Leserkreis geeignet. Die Chemie von Prozessen in Natur und Technik wird unter Berücksichtigung von Stoffkreisläufen und Wiederverwertung beschrieben. Dieses Werk zeichnet sich durch klare Definitionen, Wirtschaftsdaten, zahlreiche Abbildungen und Literaturhinweise aus. Das Buch wendet sich an alle Chemieinteressierten in der Wirtschaft und an Hochschulen, die sich in der Berufsbildung und im Studium befinden. Es spricht insbesondere die Techniker, Chemikanten, Industriemeister, Laboranten, Ingenieure und Kaufleute in der chemischen Industrie an, die im Alltag mit Chemiefragen zu tun haben.

      Grundlagen der chemischen Technologie