Andreas W. M. Dress Bücher






- Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst- Grundlagen und Anwendungen - Erleben wir den Beginn eines visuellen Zeitalters? Technisch erzeugte Bilder prägen die alltäglichen Formen moderner Unterhaltung ebenso wie sie in Wissenschaft und Forschung zur Quelle neuer Erkenntnis werden. Angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design auf der einen und Informatik und Mathematik auf der anderen Seite reichen die Anwendungsgebiete des neuen Arbeitsbereiches „Visualisierung“ von der Architektur über die Natur- und Ingenieurwissenschaften bis zur Medizin. Ein neues Berufsfeld entsteht: die Computervisualistik. Sein Ziel ist die Veranschaulichung komplexer Sachverhalte. Seine Bildleistungen beruhen auf der Kreativität des Gestalters ebenso wie auf dem Wissen des Ingenieurs. Die dazu bereits existierenden Studiengänge und Curricula sind ebenfalls Gegenstand dieser Publikation. In ihr setzen sich renommierte Wissenschaftler wie Herbert W. Franke, Wolfgang Dahmen, Achim Bachem, Heinz-Otto Peitgen oder Frieder Nake aus der jeweils unterschiedlichen Sicht ihres Fachgebietes mit dem Thema auseinander. Damit entsteht ein Kompendium der „Visualisierung“, das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschriebt, wie den aktuellen Stand seiner vielfältigen Anwendungen. 
- KlappentextThis book constitutes the refereed proceedings of the First International Conference on Combinatorial Optimization and Applications, COCOA 2007, held in Xi'an, China in August 2007. The 29 revised full papers presented together with 8 invited papers and 2 invited presentations were carefully reviewed and selected from 114 submissions. The papers feature original research in the areas of combinatorial optimization - both theoretical issues and and applications motivated by real-world problems thus showing convincingly the usefulness and efficiency of the algorithms discussed in a practical setting.