Unter Mordverdacht. Dolf Tschirner fühlt sich, gestrandet im spanischen Cartagena, eigentlich als Hahn im Korb. In einer Feriensiedlung lautet sein offizieller Titel „Sicherheitschef“. Viel gibt es hier nichts zu tun – außer sich um Millionärswitwen zu kümmern. Dann wird eine Amerikanerin, mit der Dolf sich auf einer Party vergnügt hat, plötzlich ermordet. Und auf einmal ist er der erste Tatverdächtige. Doch Dolf weiß Rat: Er geht selbst auf Mörderjagd. Ein kauziger deutscher Ermittler im spanischen Cartagena – beste Spannungslektüre.
Ulrich Brandt Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2017
Prozesse erfolgreich managen
mit Erfahrungen aus realen Umsetzungsprozessen der Erdöl- und Erdgasindustrie
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Unternehmen wird als ein komplexes System betrachtet, das aus verschiedenen Elementen und Prozessen besteht, die zusammenarbeiten, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Analyse von Unternehmensstrukturen, -kulturen und -strategien zeigt, wie wichtig Innovation und Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Markt sind. Das Buch beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze zur Unternehmensführung und bietet praxisnahe Einblicke, die sowohl für Studierende als auch für Praktiker von Interesse sind.
- 2016
Im Drogenkrieg von Cartagena. Im Meer vor Cartagena treibt herrenlos eine Segelyacht mit einer Leiche: Gunter van Danz, erfolgsverwöhnter Nachtclubbesitzer von Ibiza, wurde offenbar erdrosselt. Dolf Tschirner, ein Mann für alle Lebenslagen, wird von Kriminalinspektor Fuentes bei den Ermittlungen als Dolmetscher angeheuert, zumindest lautet so die offizielle Begründung. Tatsächlich aber ist Tschirner dem Toten schon begegnet: zwölf Jahre zuvor in einem schmutzigen Drogenkrieg, als er seinen Sohn retten wollte. Ein ungewöhnlicher deutscher Ermittler in Spanien – hochspannend und mit viel Lokalkolorit.
- 2015
Die heiße Spur … Cartagena im Hochsommer. Dolf Tschirner, ein Deutscher, ist nach einer gescheiterten Ehe hier hängen geblieben. Santes, seine spanische Schwiegertochter, überredet ihn zu einem höchst gefährlichen Job: Er soll den vermeintlichen Selbstmord eines Apothekers aufklären. Was Dolf herausfindet, gefällt niemandem. Der Apotheker hat mit Elixir gehandelt, einem Drogencocktail, und an einem dieser Gifte ist er gestorben. Nur: Hat er sich das Zeug wirklich selbst eingeflößt? Eine tote Katze in seinem Hinterhof verrät Dolf, dass er auf der richtigen Spur ist. Kauzig und authentisch – ein deutscher Ermittler im südspanischen Cartagena
- 2004
Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Nach einer jahrzehntelangen Diskussion tritt die Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft im Oktober 2004 in Kraft. Aus dem Vorrang des Gemeinschaftsrechts folgen Besonderheiten für die Anwendung des nationalen Aktienrechts: In welchen Bereichen weicht nun das Recht der Hauptversammlung der SE von der Regelung des nationalen Aktienrechts ab? Ausgehend von normsystematischen Überlegungen behandelt der Verfasser die Zuständigkeitsordnung in der SE und deren Satzung. Er zeigt in diesem Zusammenhang die Zuständigkeiten der Hauptversammlung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass für die SE keine nationale «Holzmüller»-Zuständigkeit besteht. In zwei weiteren Abschnitten stellt er Besonderheiten im Ablauf der Hauptversammlung, insbesondere der Einberufung und Beschlussfassung, dar.
- 1995
- 1977
Wettbewerbspolitische Ausnahmebereiche
Probleme ihrer Identifizierung und Gestaltung
Der Verfasser versucht einen operationalen Ansatz zur Identifizierung wettbewerbspolitischer Ausnahmebereiche zu erstellen und überprüft damit einige Ausnahmebereiche im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen.