Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Knopf

    9. April 1926 – 18. November 2005
    Waldgeschichten
    Kalendergeschichten aus dem Oberland
    Durch Tag und Jahr
    Die Stauseen der oberen Saale
    Wie's früher war
    An geheimnisvollen Orten
    • Otto Knopf beschreibt in sieben Geschichten 'geheimnisvolle Orte'; es geht dabei nicht um Dämonen, Zauberei und Hexerei, sondern vielmehr handelt es sich um reale Schauplätze, die im Zusammenhang mit menschlichen Schicksalen stehen. Es ist die Rede von einem geisterhaften Pavillon, einem verwunschenen Kreuzweg oder einer verzauberten Ruine. Und wie bemerkt Otto Knopf so treffend in seinem Vorwort: 'Möge das Büchlein ein wenig dazu beitragen, das Mystische als die Kraft zu erkennen, die unserem Leben Sinn und Ziel verleiht und im Geheimnis des Glaubens ihre höchste Ausformung er-fährt.'

      An geheimnisvollen Orten
    • Wie's früher war

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wer weiß noch wie das Wäsche waschen mit Waschbrett und Würzelbürste vonstatten ging oder die Hausreinigung mit Reisigbesen und Silbersand? Wie Flachs gesponnen wurde? Oder mit welchen Spielen und Spielzeugen sich die Kinder die Zeit vertrieben? Wer kennt noch die Feldarbeit mit Sichel und Dreschflegel? Die Arbeit der Köhler im Frankenwald? Diese und viele weitere Gebrauchsgegenstände, Tätigkeiten und Berufe, die im Laufe des 20. Jahrhunderts aus unserem Alltagsleben verschwunden sind, beschreibt Otto Knopf in seinem neuen Buch 'Wie’s früher war'. Doch seine Erzählweise geht über das reine Beschreiben weit hinaus. So anschaulich stellt er das Leben und die Menschen im Frankenwald dar, dass Sie vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden. Er schafft in seinen Texten eine Atmosphäre und Stimmung, die den Leser in die Zeit von anno dazumal entführt.

      Wie's früher war
    • Illustriert sind die 14 Geschichten aus „Bayerns grüner Krone“ mit Federzeichnungen des Heimatmalers Hans Hohenberger, der zeitlebens die Schönheiten des Frankenwaldes auf seine besondere Art aufs Papier brachte. Dem Leser und Betrachter, auch wenn er in anderen Gegenden beheimatet ist, wird dieses ansprechend gestaltete Buch ein lebenswertes Stück des alten Nordwaldes in Schrift und Bild vor Augen stellen und die Menschen „ganz oben in Bayern“ bei aller Verschiedenartigkeit als liebenswert erscheinen lassen.

      Waldgeschichten
    • Dieser 96-seitige Band des aus dem Frankenwald stammenden Otto Knopf widmet sich dem Thema Weihnachten. Die 10 Geschichten bestechen durch ihre scheinbar einfache, sehr genaue, bilderreiche und überaus sinnliche, ansprechende Prosa. Ein hochwertiges Buch, in Leinen gebunden, ideal zum Verschenken!

      Stille Zeit