Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nikolaj Berdjaev

    Nikolai Berdjajew war ein russischer Philosoph, der für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Freiheit, Kreativität und den existenziellen Rätseln der menschlichen Existenz bekannt war. Seine auf der orthodoxen Tradition basierende Gedankenwelt untersuchte die Spannungen zwischen Gott und der Welt, Geist und Natur, Individuum und Gesellschaft. Berdjajew versuchte, das Wesen der menschlichen Freiheit und ihre Rolle in der Geschichte zu ergründen, und seine Schriften betonten oft die schöpferische Natur des menschlichen Lebens und die transzendente Dimension der spirituellen Erfahrung. Seine Werke laden dazu ein, über den Sinn des Lebens und die Verantwortung des Einzelnen nachzudenken.

    Mensch und Technik
    Wahrheit und Offenbarung
    Versuch einer eschatologischen Metaphysik
    Im Herzen die Freiheit
    Das Ich und die Welt der Objekte
    Wegzeichen. Zur Krise der russischen Intelligenz. Zur Krise der russischen Intelligenz. Essays. Eingel. u. übers. v. Karl Schlögel
    • 2018
    • 2018

      Das Schicksal Russlands

      Versuche über die Psychologie des Krieges und der Nationalität

      Der bekannte russische Philosoph Nikolaj A. Berdjaev wurde im Jahre 1922 aus Russland ausgewiesen. Vom Marxismus über den Idealismus zum Christentum - so kann man seine philosophische und weltanschauliche Entwicklung beschreiben. Das vorliegende, vor über 100 Jahren erschienene Buch enthält eine Sammlung von Aufsätzen, die Berdjaev während des 1. Weltkriegs schrieb. Seine Reflexionen über Russland, Europa und die Weltvermitteln einen Einblick in die geistige Situation des 1. Weltkriegs und der russischen Revolution, deren Folgen die Entwicklung Russlands bis heute bestimmen.

      Das Schicksal Russlands
    • 1989

      Mensch und Technik

      Von der Würde des Christentums und der Unwürde der Christen, Schriften zur Philosophie

      Mensch und Technik
    • 1983

      Deutsche Erstübersetzung einer bedeutenden Schrift des aus der Sowjetunion ausgewiesenen Denkers, in welcher die Entwicklung des russischen Selbstbewußtseins geschichtsphilosophisch und religionsphilosophisch gedeutet wird. Nikolaj Berdjajev (1874-1948) erlangte im Westen größere Bekanntheit als die anderen russischen Philosophen in der Tradition Vladimir Solov'evs. Sein spätes Werk 'Die russische Idee' ist der Versuch einer religiös-philosophischen Deutung Rußlands, seines Schicksals und seiner Bedeutung in der Welt.

      Die russische Idee