Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Görg Haverkate

    2. August 1942 – 30. Dezember 2006
    Rechtsfragen des Leistungsstaats
    Verfassungslehre
    Normtext - Begriff - Telos
    Arbeits- und Sozialrecht der EU
    Casebook zum Arbeits- und Sozialrecht der EU
    Europäisches Sozialrecht
    • Das europaische Sozialrecht ist ein Rechtsgebiet in dynamischer Entwicklung. Wurde es lange Zeit nur in seiner Koordinationsfunktion im Dienste der Arbeitnehmerfreizugigkeit wahrgenommen, so sind ihm in den letzten Jahren weitere Funktionen zugewachsen. Jeder deutsche Sozialrechtsanwender wird sich in Zukunft mit den Grundzugen dieses Rechtsgebietes beschaftigen mussen. Der Band stellt das europaische Sozialrecht in seinen praxisrelevanten Dimensionen ausfuhrlich dar. Besonderes Gewicht legen die Autoren auf die Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs und die Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf die nationalen, insbesondere die deutsche Sozialordnung(en). Das Werk gibt so einen verstandlichen Uberblick mit vertiefenden Hinweisen uber die gesamte europaische Sozialrechtsordnung und ist deshalb fur - Studierende - Sozialrichter und -richterinnen - Rechtsanwaltinnen und -anwalte - Sozialverbande und -verwaltungen - Sozialversicherungstrager und deren Sachbearbeiter ein hervorragendes Arbeitsmittel. Die Autoren sind Mitherausgeber beziehungsweise -bearbeiter der erganzenden Textsammlung "Arbeits- und Sozialrecht der EU" (Nomos 1998, ISBN 3-7890-5007-5).

      Europäisches Sozialrecht
    • "Die neuen Sozialvorschriften im nunmehr zur Ratifizierung anstehenden Amsterdamer Vertrag enthalten viele wichtige Neuerungen, die auch weitgreifende Auswirkungen auf das Arbeits- und Sozialrecht der Mitgliedsländer und damit die deutschen Regelungen haben werden. Die das Arbeits- und Sozialrecht zusammenfassende Textsammlung trägt der engen Wechselbeziehung der beiden Rechtsgebiete Rechnung. Sie gibt dem Leser einen aktuellen Überblick über die wesentlichen Rechtsquellen (Vertragsauszüge, Richtlinien, Protokolle, Verordnungen, Entschließungen, Empfehlungen und Beschlüsse) und zeigt damit gleichzeitig auf, wie weit die Verzahnung der Rechtsbereiche bereits fortgeschritten ist ... Ergänzt wird das Werk durch eine Beilage in Form der wichtigsten Vorschriften des Vertrages von Amsterdam in konsolidierter Fassung." -- Verlag.

      Arbeits- und Sozialrecht der EU