Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Lange

    Mein unfrommes Internat
    Schattengespräche
    Kassette 11
    Schatzkammer Wolfenbüttel
    Kleines Wörterbuch Georgisch - Deutsch, Deutsch - Georgisch
    Die Geschichte von Aucassin und Nicolette
    • 2024

      Die Geschichte handelt von einem Arbeiterkind, das die Hauptschule nicht abschließt und Schwierigkeiten in seiner kaufmännischen Lehre hat. Nach dem Rauswurf sucht er Arbeit auf dem Bau, wo er Freundschaften schließt, aber auch Konflikte erlebt. Die Erzählung zeigt, dass es immer jemanden gibt, der einen noch weiter nach unten ziehen kann.

      Der Lehrling. Eine Kreuzberger Novelle
    • 2023

      Ein junger Mann betritt an einem kalten Septembermorgen eine Schraubenfabrik in Kreuzberg. Er sieht einen alten Mann und eine ältere Dame im Büro, die ihm den Beruf des Industriekaufmanns zutrauen. Während er an der Wand leans, träumt er davon, Seemann zu werden, anstatt in der Fabrik zu arbeiten.

      Kreuzberger Novelle
    • 2023

      Für meine kleine Tochter Sie hat ein Herz, das kein Dunkel kennt, ein Herz, in dem ein Feuer brennt, das sich von bunten Träumen nährt, in ihrem Inneren unversehrt, ein Ich, ein kleines Ich, das mich betört. Ohne jeden Zweifel ist dies das schönste Gedicht, das in den letzten zwanzig Jahren geschrieben wurde. Sollte aber jemand ein besseres kennen, dann flehe ich ihn an, es mir zuzuschicken! Wolfgang Lange

      Auf den Hund gekommen
    • 2018

      Der Bankangestellte Udo Voss begegnet vor einem Kaufhaus der Straßenmusikerin Maria. Ihr Spiel begeistert ihn, aber ihr abgerissenes Äußeres steht in krassem Kontrast zu ihrem künstlerischen Talent. Er ist zerrissen zwischen wachsender Zuneigung und vorsichtiger Distanz und lädt sie schließlich ein zu einem Konzertbesuch … Die attraktive Nadine hat drei kleine Kinder von drei verschiedenen Männern. Als sie eine Anstellung in Fabians Firma bekommt, erzählt sie ihm ihre Geschichte … Götz’ Beerdigung erschüttert die inzwischen siebenundzwanzigjährige Claudia, denn er war der Vater ihrer jetzt neunjährigen unehelichen Tochter Clara. Weder Clara, noch Vera, Götz’ Frau, weiß das, denkt sie … Der pensionierte Literaturdozent Marcel Beier bekommt plötzlich eine E-Mail einer ehemaligen Studentin und es entwickelt sich ein Briefwechsel, der zu einer persönlichen Verabredung, zu einer Affäre führen könnte … Thomas verliebt sich in seine Mathematiklehrerin Eva Heine. Sie ist neun Jahre älter. Anlässlich ihres zwölften Hochzeitstages erzählen sie ihre Geschichte …

      Die Klarinettenspielerin
    • 2018

      Ayşa, eine junge Türkin, die in Kreuzberg wohnt, dort die Robert-Koch-Oberschule besucht und kurz vor dem Abitur steht, ist schwanger. Die Eltern, besonders der Vater, der Ayşa mit einem reichen türkischen Bauernsohn verheiraten wollte, sind entsetzt, zumal Ayşa sich weigert, den Namen des „Schänders“ preiszugeben. Der „Schänder“ kann nur Matthias sein, in den Ayşa verliebt ist. Als der Vater und Ayşas Bruder Şenol den deutschen Jungen umbringen wollen, gibt Ayşa den Namen des Vaters preis. Es ist der reiche Onkel in der Türkei, bei dem Ayşa ihren Urlaub verbracht hat. Dieser Onkel ist der Wohltäter der Familie, und als Ayşa behauptet, er habe sie vergewaltigt, wendet sich der Zorn des Vaters gegen die eigene Tochter. Ayşa flieht und sucht Zuflucht bei ihrem Deutschlehrer, der sie bei sich aufnimmt und ihr die Ruhe verschafft, die sie braucht, um sich auf das A bitur vorzubereiten. Doch eines Tages lauert ihr Bruder Şenol ihr vor der Schule auf …

      Wo bist du, Ayşa?
    • 2015

      Mut kann man lernen, das zeigt das inspirierende Buch von Wolfgang Lange. Für den vorliegenden Band hat der Gemeindepastor eine Fülle von Texten gesammelt und mit Bildern gestaltet. Nach dem Motto „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“ soll das Buch „ermutigen“, Gaben und Talente konsequent zu nutzen. Nicht, um nachher ein großer Held zu sein und Höchstleistungen zu vollbringen, sondern um zu mehr Zufriedenheit im Leben zu gelangen. Die Auswahl der Texte ist breit gefächert: Biblische Geschichten stehen neben Gedichten, Erzählungen, Fabeln, Märchen und Legenden. Die „Mutmachgeschichten“ und Lebensweisheiten stammen u. a. von Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer, Michael Ende, Gudrun Pausewang oder der Maus Frederick aus dem gleichnamigen Kinderbuch.

      Kätzchen oder Löwe
    • 2012

      „Menschen, Macht und Minen“ ist ein Resümee der Erlebnisse des Autors in Angola zwischen 1995 und 1997 sowie 1988 und 2001, während des längsten Krieges in Afrika. Das Buch beleuchtet die Leiden der Menschen und ihren Kampf um Frieden, fokussiert auf die Arbeit der Deutschen Welthungerhilfe und anderer NGOs. Der autobiografische Charakter betont Authentizität und realistische Darstellungen.

      Menschen, Macht und Minen. Angola, wie ich es erlebte; autobiografische Skizze
    • 2012

      Das Buch bietet eine Anleitung zur Erstellung einer Autobiografie, die mit Selbstfindung beginnt. Es behandelt Prinzipien zur Reflexion über das Leben, hilft bei der Auswahl relevanter Erlebnisse und gibt Tipps zur strukturellen Gestaltung und Sprachfindung. Zudem wird die Authentizität als wichtige Komponente hervorgehoben.

      Autobiografie schreiben. Dein Leben - Schreib es auf
    • 2012

      Omas Sparbuch, Opas Krückstock und Nahkampf im Supermarkt

      oder: Pfiffige Senioren sind nicht zu bremsen. Heiteres und Nachdenkliches in Text und Bild

      Humorvolle Geschichten von Seniorinnen und Senioren, die sich liebevoll mit dem Thema äAlternä auseinandersetzen. Sehr gut zum Vorlesen geeignet.

      Omas Sparbuch, Opas Krückstock und Nahkampf im Supermarkt