Die Autoren fhren praxisbezogen und anschaulich in die Messung bodenphysikalischer Parameter mit einfachen und berall anwendbaren Methoden ein. Das Buch ist fr die Ausbildung in der Bodenkunde an Universitten, Fachhochschulen und anderen Lehranstalten gedacht, aber gleichzeitig fr das Selbststudium im Rahmen pflanzenbaulicher, umweltbezogener und erdwissenschaftlicher Fcher geeignet, in denen bodenkundliche Fragen immer hufiger berhrt werden.
Karl Heinrich Hartge Bücher



Böden bestehen aus festen, flüssigen und gasförmigen Phasen. Sie stehen in intensivem Kontakt sowohl mit Niederschlags- und Grundwasser als auch mit der Atmosphäre und sind das Substrat für Pflanzen. Komplexe chemische und physikalische - meist quasi dynamische - Gleichgewichte bilden die Grundlage für die Eignungsbewertung eines Bodens zur ackerbaulichen Nutzung, die angesichts steigender Bevölkerungszahlen intensiviert werden muss. Die nun vorliegende, vollständig überarbeitete 4. Auflage führt in die grundlegenden physikalischen Prozesse in Böden ein und zeigt, wie die Veränderungen physikalischer Eigenschaften und Parameter (z. B. Körnung, Dichte, Durchlässigkeit, Belastung) die Stabilität und Ertragskraft von Böden beeinflusst. Die maßgeblichen Prozesse der Bewegung von Wasser, Gas und Wärme sowie die Interaktionen mit der festen Phase werden auf verschiedenen Skalenebenen detailliert behandelt und Möglichkeiten der Bodenverbesserung und des Bodenschutzes diskutiert. Die spanischsprachige Ausgabe ist in Vorbereitung.
Soils are the Earth's porous skin, composed of solid, liquid, and gaseous phases, playing vital roles as filters, buffers, habitats, and resources for food and raw materials. Their dynamic nature is crucial for biological, biogeochemical, and physical processes, yet they are vulnerable to human activities and degradation. This textbook, based on the 4th German edition, offers a comprehensive introduction to soil physical processes, covering the origin and dynamics of soil properties such as volume-mass relations, grain and pore size distributions, permeability, and storage capacity for water, gases, and heat. It emphasizes soil mechanical properties to understand soil stability and deformation effects on physical functions. Detailed discussions on water, gas, and heat movement in soils and their interactions with solid phases form the foundation of soil behavior models. The book addresses global soil threats impacting food security, exploring the effects of soil use and degradation on transport processes and options for protection and conservation. By integrating soil mechanics with traditional topics, it bridges the gap between general soil science and specialized foundation engineering. It also introduces recent analytical methods beneficial for enhancing plant growth and crop yield. This resource is valuable for researchers, upper-level undergraduates, and graduate students in various fields, with problems at the end of eac