Ein Buch, das die amerikanische Öffentlichkeit erschütterte und heftige Diskussionen auslöste! Sein Thema: weibliche Hörigkeit, Drogenmissbrauch, Kindesmißhandlung. EIn gutbürgerliches Apartmenthaus. Eine verwüstete Wohnung. Eine apathische Frau. Ein unablässig redender Mann. Ein totes Kind. Was ist hier geschehen? Niemand hat etwas gesehen oder gehört...
Susan Brownmiller Bücher
Susan Brownmiller ist eine amerikanische feministische Journalistin und Aktivistin, deren Werk sich tiefgehend mit der Stellung der Frau und dem Feminismus auseinandersetzt. Sie widmet sich der Untersuchung von Machtdynamiken und gesellschaftlichen Strukturen, die die Erfahrungen von Frauen prägen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfsinnige Analyse und den Drang aus, die historischen und kulturellen Wurzeln der Ungleichheit zu verstehen. Durch ihren umfangreichen Journalismus und Aktivismus hat sie zum Verständnis und zur Stärkung der Frauenbewegung beigetragen.






Mit viel Witz schreibt Susan Brownmiller von ihrer über 35-jährigen Erfahrung als Hochhausgärtnerin 20 Stockwerke über der Manhattan Street. Sie erzählt von Katastrophen und den Freuden: dem Pfirsichbaum, der ihr 15 Jahre lang Mengen von Obst bescherte; den windgepeitschten Birken, die es 25 Jahre aushielten; den Besuchen von Bienen und Schmetterlingen. Und sie erzählt von den Pflanzen: dem Sommerfliederbusch, dem Geißblatt am Geländer, den Rosen, Hortensien, Mädchenaugen, Goldruten. Ihre Abenteuer feiern die Hartnäckigkeit der Natur, laden die Leser zum Staunen ein über die Unermüdlichkeit ihres Gartens und seiner Gärtnerin. 'Mein New Yorker Hochhausgarten' ist ein leidenschaftliches Bekenntnis des grünen Lebens in der Stadt, das Leser und Gärtner, wo auch immer sie wohnen, faszinieren wird.
Brillante Analyse der »neuen Weiblichkeit«, die sich in der Rückkehr zu vorfeministischen Verhaltensweisen manifestiert. In Streifzügen durch Zeiten und Kulturen sammelt die bekannte amerikanische Feministin Susan Brownmiller Elemente und Attribute des jeweils als weiblich verstandenen Verhaltens und sucht die gesellschaftlichen Hintergründe auszuleuchten.
Ein Standardwerk der Frauenbewegung Am Ende ihrer gründlichen Erforschung einer häufig verschwiegenen, häufig verharmlosten entwürdigenden Gewalthandlung kommt die Autorin Susan Brownmiller zu dem bestürzenden Schluß, die Drohung, Anwendung und kulturelle Billigung sexueller Gewalt sei ein allgegenwärtiger Einschüchterungsprozeß, von dem alle Frauen betroffen seien, mögen sie nun tatsächlich Opfer einer Vergewaltigung gewesen sein oder nicht.
The Politics of Individualism
- 198 Seiten
- 7 Lesestunden
In The Politics of Individualism L. Susan Brown argues for a new vision of human freedom which incorporates the insights of feminism and liberalism into a form of anarchism based on what she calls 'existential individualism.' The work focuses specifically on the similarities and differences of these political philosophies, by critically examining the liberal feminist writings of John Stuart Mill, Betty Friedan, Simone de Beauvoir and Janet Radcliffe Richards, paying special attention to the issues of employment, education, marriage and the family, and governmental politics. These works are, in turn, compared and contrasted to the anarcho-feminism of Emma Goldman. Finally, as feminism as a whole movement is subjected to a rigorous critique, in terms of its overall liberatory potential, what emerges is a compelling look at feminist anarchism, describing 'what ought to be--and what could be.'
As powerful and timely now as when it was first published, AGAINST OUR WILL stands as a unique document of the history of politics, the sociology of rape and the inherent and ingrained inequality of men and women under the law. In lucid, persuasive prose, Brownmiller has created a definitive, devastating work of lasting social importance.Chosen by THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW as One of the Outstanding Books of the Year