Walter Berger
- 138 Seiten
- 5 Lesestunden






Mit diesem Arbeitsbuch erhalten Sie einen nachvollziehbaren Leitfaden, um strukturiert die aktuelle (private) wirtschaftliche Situation zu erfassen. Sie werden deutlicher erkennen, mit welchen Einnahmen Sie planen können, wofür Geld ausgeben wurde, welche Schulden Sie haben, wie viel Rücklagen verfügbar sind, wie Sie sich beim Thema Geld und Finanzen fühlen und halten fest wo der Schuh drückt. Sie lernen nachvollziehbare Möglichkeiten kennen, um Schulden abzubauen und Reserven zu bilden. Sie erstellen ein detailliertes Einnahmen- und Ausgaben-Budget und einen aktuellen Finanzstatus. Am Ende eines jeden Kapitels können Sie wichtige Meilensteine aufschreiben und festlegen, was Sie erreichen wollen und wie Sie jetzt handeln sollten. Diese Orientierung wird sich motivierend im Alltag auswirken und zu konsequentem Handeln anregen. Praxisorientierte Beispiele und verständliche Kopiervorlagen erleichtern eine schnelle Umsetzung im Alltag.
Im Rahmen der Qualitätssicherung psychiatrischer Einrichtungen sind bereits verschiedenste Dokumentationssysteme erarbeitet worden, etwa die BADO. In einem zweijährigen Modell wurde nun die so genannte AmBADO für Institutsambulanzen durch eine süddeutsche Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Aktion Psychisch Kranke entwickelt. Das AmBADO-Manual kommentiert nach einer Einführung und allgemeinen Hinweisen ausführlich das so genannte Stammblatt der AmBADO. Daran anschließend wird der Vorgang der Aufnahme eines Patienten dargestellt sowie der Verlaufsbogen für die weitere Begleitung und Behandlung. Zum Abschluss des Manuals gehört ein Kapitel zur Beendigung des Patientenkontakts sowie eine Kurzversion für all jene Settings mit höchstens drei Terminen.