Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hartwig Weber

    1. Januar 1944
    Mut zur Phantasie
    Einführung in Konfliktsituationen
    Bildung gegen den Strich
    Hexenprozesse gegen Kinder
    Kinderhexenprozesse
    Narben auf meiner Haut
    • Auf den Straßen der südamerikanischen Millionenstädte sind viele Kinder und Jugendliche beständiger Todesgefahr, brutaler Gewalt und Entbehrung ausgesetzt. Wie sie dort überleben können, ist Außenstehenden unbegreiflich. Im Jahr 2002 baten die Autoren die Jugendlichen und Kinder, sich gegenseitig mit Einwegkameras zu fotografieren. Entstanden ist ein einzigartiges Selbstporträt der Kinder und Jugendlichen. Diese Straßenkinder dokumentieren eine Normalität, die sie mit einem enorm hohen Aufwand herzustellen und notdürftig aufrecht zu erhalten versuchen. Das durchgängige Thema ist der Triumph des bloßen Überlebens. Die Begleittexte berichten über den Alltag der Straßenkinder und Jugendlichen in Medellín sowie über das internationale Straßenkinderprojekt Patio 13.

      Narben auf meiner Haut
    • „Bildung gegen den Strich“ beschreibt das Leben von Jungen und Mädchen, die auf den Straßen Medellíns leben und die ihren Unterhalt durch Prostitution finanzieren. Angesichts der Frage, was Abhilfe zu schaffen vermag, setzen die Initiatoren dieses Projekts nicht auf karitative Maßnahmen, sondern auf Bildung. Deshalb steht im Mittelpunkt dieses Buchs die Konzeption einer Straßenpädagogik, ihre Intention und ihre Methoden.

      Bildung gegen den Strich
    • In unvoreingenommener Distanz zum Wahrheitsanspruch der jeweiligen Religionen gibt dieses Lexikon Auskunft über die zentralen Begriffe, Gehalte und Erscheinungsformen des Christentums, des Islams und des Buddhismus. Die Kulte der Antike und die religiösen Fragen unserer Zeit bleiben dabei nicht ausgespart. Amazon-Rezensionen: 'Fast vollständiger Überblick zum Themenbereich Theologie und Religionswissenschaft in Form eines Lexikons. Sehr gut zum Verschaffen von Überblickswissen geeignet!'

      Lexikon Religion