Augustus Bücher
Dieser Autor ist der Gründer und erste Kaiser des Römischen Reiches. Sein Werk legte die Grundlagen für ein Regime, das fast fünfzehn Jahrhunderte Bestand hatte. Er begründete damit eine lange währende neue Ära der Geschichte.



Der Bericht des Augustus, der sich an der Wand des Tempels des Augustus und der Roma in Ancyra (Ankara) erhalten hat, gilt als »Königin der Inschriften«: ein einzigartiges Zeugnis der Selbstdarstellung des ersten römischen Kaisers.
Meine Taten
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Nach dem Monumentum Ancyranum, Apolloniense und Antiochenum. Die philosophischen, biographischen und poetischen Werke des Kaisers Augustus sind verloren. Erhalten ist nur sein Rechenschaftsbericht, der einst auf Bronzetafeln vor seinem Mausoleum in Rom aufgestellt war. Eine Abschrift des Originals, von dem keinerlei Reste überliefert sind, wurde in Ancyra (dem heutigen Ankara) gefunden, weshalb die Inschrift als MONUMENTUM ANCYRANUM bezeichnet wird. Eine weitere lateinische Kopie - das Monumentum Antiochenum - und eine griechische Übersetzung - das Monumentum Apolloniense - sind in Bruchstücken erhalten. Beide Überlieferungen, die lateinische und die griechische, sind hier dem deutschen Text gegenübergestellt. Eine große Anzahl antiker Zeugnisse - Zitate aus der Literatur, Inschriften, Münzlegenden -, die ebenfalls aufgenommen wurden, geben die Möglichkeit des unmittelbaren Vergleichs mit der Parallelüberlieferung. Mit Einführung, Erläuterungen, Literaturhinweisen und Register.