Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Hanssmann

    28. August 1929 – 14. Dezember 2021
    Quantitative Betriebswirtschaftslehre
    Humanisierung des Managements
    Fundamente unserer Zukunft
    Unternehmensforschung
    Christliche Werte in Wirtschaft und Gesellschaft
    Systemforschung im Umweltschutz
    • 2010

      Im Gegensatz zu den vorherrschenden „Verfahrensethiken“ zeichnet sich eine Wirtschafts- und Unternehmensethik auf christlicher Grundlage durch klare inhaltliche Aussagen aus, die nicht auf einem menschlichen Verständigungsverfahren, sondern auf göttlicher Offenbarung beruhen. Es zeigt sich, dass die in der biblischen Offenbarung vorliegenden Gebote und Ordnungen auch für das moderne Wirtschaftsleben das allermeiste klar regeln. Überdies begründet die göttliche Offenbarung Verbindlichkeit, Autorität und a priori-Werte, die nicht hinterfragt werden. In einer Zeit, in der die Verantwortung vor Gott aus Verfassungstexten gestrichen wird, weist eine Unternehmensethik auf christlicher Grundlage eben dieser Verantwortung den zentralen Platz zu.

      Christliche Werte in Wirtschaft und Gesellschaft
    • 2004

      Fundamente unserer Zukunft

      Christliches Denken, Ehe und Familie

      Millendorfer- Physiker, Ökonom, Soziologe, Psychologe und tiefgläubiger Christ- hat in langjähriger empirischer und systemanalytischer Forschungsarbeit am International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) in Wien den tiefgreifenden Einfluss ,, weicher" Variabler und Gesellschaft nachgewiesen. Aus der Fülle seiner Forschungsresultate präsentieren wir seine empirische Erhärtung, der folgenden drei Thesen, die den Einfluss der Familienqualität auf Wirtschaft und Gesellschaft betreffen. 1. Familienqualität führt zu Leistungsmotivation und ( mit zeitlicher Verzögerung) zu wirtschaftlicher Leistung. Umgekehrt beeinträchtigt wirtschaftliche Leistung die Familienqualität. 2. Sexuelle Unmoral ( Desublimation, Promiskuität )- ein Hauptfaktor der Zerstörung der Familienqualität- wirkt als Hemmfaktor der Kreativität und des wirtschaftlichen Wachstums. 3. Sexuelle Unmoral ( Desublimation, Promiskuität)- ein Hauptfaktor der Zerstörung der Familienqualität führt in einen Prozess der Isolation. Dieser zerstört die Gesellschaft durch verschiedene Formen der Aggression.

      Fundamente unserer Zukunft
    • 2001

      Die zeitgenössische Managementliteratur ist zum Teil durchzogen von esoterischem Gedankengut im Gegensatz zur klassischen Betriebswirtschaftslehre, die sich wertneutral versuchte zu geben. Aber für den Manager gibt es keine neutralen Werte. Er hat Entscheidungen zu fällen, die andere Menschen existentiell treffen können. Er muss für seinen Betrieb, d. h. für Kunden, Mitarbeiter und Kapitalgeber das beste herausholen und gerät damit immer wieder in Konfliktsituationen. Bei einem Manager ist es daher nicht unwesentlich, welchem Weltbild er nahe steht oder gar verpflichtet fühlt. Der bekannte Wissenschaftler Friedrich Hanssmann, der sich in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit vor allem auf Entscheidungstheorien konzentriert hat, zeichnet in diesem Buch die Grenzbereiche auf, dort wo eben mehr verlangt wird als ein aus quantitativen Daten sich ergebendes Kalkül. Die Frage an welchen Werten sich der Manager entscheiden soll, macht er auf drei Ebenen fest: der persönlichen, der betrieblichen und der gesellschaftlichen. Mit gedanklicher Präzision zeigt er wo die Wurzeln für unsere Entscheidungen liegen, und dass wir nicht auf Ertrag verzichten müssen, sondern im Gegenteil, sofern wir an den Wurzeln der christlichen Botschaft für Managemententscheidungen anknüpfen.

      Humanisierung des Managements
    • 1971

      Unternehmensforschung

      Hilfsmittel moderner Unternehmensführung

      In den vom Universitätsseminar der Wirtschaft veranstalteten 10-Wochen Seminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung nimmt die Verwendung von quantitativen Methoden zur Lösung komplexer Entschei dungsprobleme, die den Teilnehmer vor allem in Form von Fallstudien vor gelegt werden, einen breiten Raum ein. Band 5 der USW -Schriften für Führungskräfte gewährt einen Oberblick über die wichtigsten Problem bereiche, in denen in der Praxis die quantitativen Methoden der Unterneh mensforschung mit Erfolg angewendet werden. Die Schrift ist zugleich als Vorbereitungslektüre für die Teilnehmer an den 10-Wochen-Seminaren des USW gedacht. Sie wendet sich an Führungskräfte, die über den Einsatz von Verfahren der Unternehmensforschung zu entscheiden haben und für deren Unternehmerische Entscheidungen die Ergebnisse von solchen Untersuchungen nützlich sein können. Der Autor wirbt mit seinen Ausführungen darum, die vor allem in den USA erprobten Instrumente der Unternehmensforschung auch in Deutschland zum Nutzen der Unternehmen und der Gesamtwirt schaft stärker als bisher einzusetzen. Aus seiner Tätigkeit als Unternehmens berater in den USA kann Friedrich Hanssmann auf eigene praktische Erfah rungen zurückgreifen. Der Autor ist Mitglied des Erweiterten Vorstandes des USW. Die Herausgeber danken ihm dafür, daß er die Schrift für die Arbeit im USW verfaßt hat. Horst Albach Walther Busse von Colbe 5 Vorwort Das Universitätsseminar der Wirtschaft ist seit seinen Anfängen bemüht, Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung praxisrelevante Wissen schaft zu vermitteln. Ein Musterbeispiel praxisrelevanter Wissenschaft ist die junge Disziplin der Unternehmensforschung (Operations Research).

      Unternehmensforschung