Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Traube

    25. Februar 1928 – 4. September 2016
    Der Atom-Skandal
    Ökologische und ökonomische Wirkungen des Zubaus von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, insbesondere von Blockheizkraftwerken, in der Bundesrepublik Deutschland
    Energieeinsparung im Wohnungsbau
    Aktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung
    Technikkontrolle in der Risikogesellschaft
    Billiger Atomstrom?
    • Schneidet die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus ökonomischer und ökologischer Sicht immer noch besser ab als die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme? Welche Effekte sind von einem Zubau der KWK zu erwarten? Zur Beantwortung dieser Fragen wird ein Spektrum an häufig vorkommenden Anwendungsbeispielen betrachtet und mit den relevanten Alternativen verglichen. Die wirtschaftliche Analyse erfolgt aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Im Rahmen der ökologischen Betrachtungen werden Primärenergieaufwendungen und CO2-Emissionen der Alternativen verglichen.

      Aktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung
    • Helmut Hirsch, 1907–2009, emigrierte 1933 nach Frankreich. Seine Leipziger Dissertation über den intimsten Berliner Freund Karl Marxens, Karl Friedrich Köppen, wurde 1936 in Holland publiziert. Mit Rudolf Leonhard und Maximilian Scheer im Pariser Aktionsausschuß für Freiheit in Deutschland. 1942/45 Abschluss des Studiums mit dem Ph. D. der University of Chicago (Geschichte, Germanistik). Rückwanderung 1957 als Associate Professor der Chicagoer Roosevelt University. Ab 1972 Honorarprofessor für Politologie an der Universität Duisburg. 1988 Dr. phil. der Karl-Marx-Universität, Leipzig. 1993 Cantador-Medaille für Verdienste um Freiheit und Recht und Gebrüder Jacobi-Plakette. Autor der rowohlt monographien über Bettine von Arnim, August Bebel, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg.

      Der Atom-Skandal
    • Harald Schumann, Dipl.-Ing., Jahrgang 1957, geboren in Kassel. Studium in Marburg und Berlin. Von 1984 bis 1986 Redakteur bei der Berliner TAGESZEITUNG. Seit 1986 Spiegel-Redakteur, derzeit Büro Berlin.

      Nach dem Super-GAU