Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susan George

    29. Juni 1934

    Susan George ist eine renommierte Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin, die sich mit globaler sozialer Gerechtigkeit, Armut in der Dritten Welt, Unterentwicklung und Schulden befasst. Sie ist eine entschiedene Kritikerin der gegenwärtigen Politik des IWF und der Weltbank und seziert deren „Fehlentwicklungsmodell“. Ihre Schriften stellen auch die Strukturreformpolitik des Washingtoner Konsenses in Bezug auf die Entwicklung der Dritten Welt in Frage. Durch scharfsinnige Analysen erforscht sie die Mechanismen globaler Ungleichheit und die Nicht-Nachhaltigkeit gegenwärtiger Wirtschaftssysteme und fordert die Leser auf, sich mit den Ursachen weltweiter Ungleichheiten auseinanderzusetzen.

    Der Schuldenbumerang
    Kredit und Dogma
    Der Lugano-Report oder ist der Kapitalismus noch zu retten
    Globalisierung oder Gerechtigkeit?
    WTO: Demokratie statt Drakula
    Change it!
    • 2006

      Schluss mit der Ohnmacht. Susan George rechnet mit den Zynismen einer globalisierten Wirtschaft ab und packt uns bei unserem politischen Gewissen: Der aufrechte Gang ist möglich – und er schafft eine bessere Welt. Das Versprechen, der freie Welthandel bringe Wohlstand für alle, hat sich als Lüge erwiesen. Während die Reichen immer reicher werden, nimmt die Armut weltweit immer mehr zu. In ihrem neuen Buch führt uns Susan George eindringlich vor Augen, dass es in der Tat höchste Zeit ist, aktiven Widerstand gegen das rücksichtslose Diktat der Wirtschaft zu leisten. Jeder Einzelne sollte sich aktiv für ein sofortiges Ende des ruinösen Raubbaus und eine gerechte Verteilung des Reichtums einsetzen, fordert sie und liefert die Anleitung dafür, wie wir das Gefühl der Ohnmacht überwinden und die Bewegung für globale Gerechtigkeit unterstützen können. Eine bessere Welt ist möglich – wenn wir endlich handeln!

      Change it!
    • 2003
    • 1995