Das Geburtsregister sagt ganz klar „Hans“, aber in Wahrheit lässt sich der Körper Bergers von Geburt im Jahre 1963 an medizinisch nicht eindeutig der Kategorie männlich oder weiblich zuordnen. Sie (denn sie identifiziert sich relativ schnell ganz klar als eindeutig weiblich) ist von Kindheit an mit Anfeindungen und Beschimpfungen konfrontiert, sogar von der eigenen Familie. Nur von den eigenen Eltern bedingungslos und wie sie ist geliebt, kämpft sie ihr Leben lang für Akzeptanz, Liebe und gegen den Behördenwahnsinn. Ihre Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Empathie und Perspektivenwechsel in der Gesellschaft, das zu Herzen geht und Hoffnung macht.
Susanne Berger Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2017
Ich auf dem Weg zu mir
Geschichten der Selbstfindung
Die wohl wichtigste Reise, auf die sich ein Mensch begeben kann, ist die Reise zu sich selbst. Wir sind weit mehr als die sichtbare Oberfläche und weit mehr als die Maske, hinter der wir gelernt haben uns zu verstecken.Oft braucht es den Impuls von außen, in Form von körperlichen Symptomen, Lebenskrisen oder Schicksalsschlägen, damit wir nach innen gehen und uns fragen„Was ist bloß los mit mir?“„Warum gerade ICH?“Welche Ursachen, aber auch Botschaften hinter Symptomen liegen können, erfährst Du in diesem Buch anhand ausführlicher Fallbeispiele.Susanne Berger erzählt aus ihrer Praxis, wie Menschen sich auf den Weg zu sich selbst machen und dabei verloren Geglaubtes in sich wieder entdecken können.Vielleicht findest Du Dich in einer dieser Geschichten wieder oder Du kannst Rückschlüsse und Erkenntnisse für Dein eigenes Leben ziehen.Ein wertvolles „Rezeptbuch für die Seele“, mit Tipps für den Hausgebrauch, eine Fundgrube für Therapeuten und all jene Menschen die an Hilfestellungen interessiert sind.„Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen. Erwachsenen, damit sie aufwachen.“
- 2015
Der innovative dezentralisierte Planungsansatz in dieser Arbeit zielt darauf ab, die individuelle Tourenplanung großer Transportdienstleister mit einem auktionsbasierten Austausch von Transportaufträgen zu kombinieren. Dadurch sollen Einsparpotenziale erschlossen und gleichzeitig die Gewinnmaximierung der Kooperation erreicht werden, ohne dass einzelne Dienstleister benachteiligt werden. Der Ansatz ermöglicht eine quantitative Analyse der Rationalisierungsmöglichkeiten, unabhängig von Branche oder Auktionsmechanismus, und vergleicht die Ergebnisse dreier Strategien: keine Kooperation, dezentrale Kooperation und zentrale Kooperation.
- 2015
Der Prüfungstrainer mit Arbeitsheft unterstützt das schulische Lernen durch wissensorientierte Aufgaben und handlungsorientierte Problemstellungen. Er bereitet mit beispielhaften Prüfungsaufgaben optimal auf die Abschlussprüfung vor.
- 2015
Vorberufliche Bildung ist wichtiger Baustein für den Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem. In der vorliegenden Studie untersucht die Autorin den curricularen Stellenwert der vorberuflichen Bildung im Pflichtschulbereich, die Umsetzung der normativen Vorgaben in der Unterrichtspraxis sowie die bestimmenden Einflussfaktoren im Unterricht. Die Studie ist international vergleichend angelegt und nimmt ausgewählte Landesteile Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in den Fokus. Dazu wurden die in den Curricula niedergeschriebenen Vorgaben den Befragungsergebnissen von Lehrenden aus allen drei Ländern systematisch gegenübergestellt. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie Lehrkräfte an Schulen, die mehr über vorberuflicher Bildung erfahren möchten.
- 2010
Suizid - Ich habe es getan
Einblicke in nie gekannte Welten
- 2010
Bitte hilf mir!
Die Reise einer Kinderseele ins Licht
Der Aufstieg ins Licht war für die Seele des durch einen Unfall verstorbenen 8-jährigen Jungen unmöglich: Die Besorgnis um seine Mutter und seinen Bruder hielt ihn an die Erdenwelt gebunden. Durch die Mitarbeit eines Mediums gelang es ihm, Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen und seine irdischen Beziehungen loszulassen. Die Schilderungen des Jungen, der hier durch die Autorin zu uns spricht, sind tief berührend und eröffnen dem Leser Einblicke in sonst unsichtbare, immaterielle Welten. Eine herzliche, offene Erzählung, die am Ende ein Tor für alle öffnet.
- 2009
Ben, ein Pflanzenkind, lebt mit seinen Freunden in einem Garten. Eines Tages entdeckt er einen weinenden Steinling in einer Baugrube und gemeinsam versuchen sie, das Geheimnis zu lüften, was sie in ein spannendes Abenteuer führt.
