Die Käfer bilden die artenreichste Gruppe der Insekten. Dieser Naturführer zeigt die Faszination ihrer Vielfalt in über 1.000 detaillierten Farbzeichnungen. Schnelles und sicheres Bestimmen machen dieses Standardwerk für interessierte Laien und den Fachmann unentbehrlich.
Karl Wilhelm Harde Bücher





Deutschsprachiger Bestimmungsband mit dichotonen Schlüsseln und vielen Strichzeichnungen zur Gruppe der Clavicornia (Glanzkäfer, Pilzfresser, Marienkäfer) Inhaltsverzeichnis H. Vogt: 48. Fam. Ostomidae.- H. Vogt: 49. Fam. Byturidae.- K. Spornraft: 50. Fam. Nitidulidae.- S. Endrödy-Younga: 51. Fam. Cybocephalidae.- H. Vogt: 52. Fam. Rhizophagidae.- H. Vogt: 53. Fam. Cucujidae.- H. Vogt: 54. Fam. Erotylidae.- G. A. Lohse: 55. Fam. Cryptophagidae.- H. Vogt: 56. Fam. Phalacridae.- H. Vogt: 57. Fam. Thorictidae.- A. v. Peez: 58. Fam. Lathridiidae.- H. Vogt: 59. Fam. Mycetophagidae.- H. Vogt: 60. Fam. Colydiidae.- H. Vogt: 61. Fam. Endomychidae.- H. Fürsch: 62. Fam. Coccinellidae.- H. Vogt: 63. Fam. Sphindidae.- H. Vogt: 64. Fam. Aspidiphoridae.- G. A. Lohse: 65. Fam. Cisidae.
Der Kosmos Käferführer
Die Käfer Mitteleuropas
Mit über 1000 Arten gibt der Kosmos-Käferführer einen umfassenden Überblick über die faszinierende Vielfalt der Käfer Mitteleuropas. Detailgenaue Farbzeichnungen und ausführliche Beschreibungen ermöglichen schnelles und sicheres Bestimmen. Darüber hinaus bieten die Artenporträts wichtige Informationen zu Biologie und Lebensraum und viele aktuelle Hinweise zu Schutz und Gefährdung. Das kompetente Standardwerk für Fachleute wie für interessierte Laien.