Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Wilhelm Schwartz

    Gesundheitssystemforschung in Deutschland
    Medizinische Orientierungsdaten
    Gutachten Gesundheitsausgaben für chronische Krankheit in Deutschland
    Report Versorgungsforschung
    Public Health
    Das Public-health-Buch
    • Die Themen (Auszug): Das Gesundheitssystem: Institutionen und Strukturen des deutschen Gesundheitswesens; Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Evaluations- und Qualitätsforschung; Ökonomie: Kosten und Fianzierungssysteme im Gesundheitswesen; Strategie: Planung und Management im Gesundheitswesen; Informationsgewinnung: wissenschaftliche Ergebnisse deuten und nutzen; Strukturwandel im Gesundheitswesen: das Gesundheitssystem der Zukunft; Gesundhetisrisiken: Faktoren, die die Gesellschaft beeinflussen; Analysen und Problemlösungen: bei häufigen Krankheitsbildern, bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und innerhalb der Institutionen; Service: alle Informationen zu Studiengängen, Verbänden und Forschungsverbünden sowie Adressen. S. 605-606: Public Health in der Schweiz

      Das Public-health-Buch
    • Public Health

      • 827 Seiten
      • 29 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Das Buch liefert Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Gesundheitssysteme besser zu verstehen, nachhaltiger und effizienter zu gestalten und damit die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Informieren Sie sich über die Themen: Grundlegenden Methoden der Analyse von Politik und Ökonomie / Methoden der Epidemiologie und Versorgungsforschung / Überblick über Systeme und Strukturen des Gesundheitswesens / Finanzierung, Leistungen und Qualität der Gesundheitsversorgung / Einfluss von Verhalten, Verhältnissen, Genetik, Umwelt und Altern auf Gesundheit / Public Health und Klinische Medizin / Entwicklung des Gesundheitswesens aus europäischer und globaler Sicht. Zu den Highlights gehören: • Gesellschaftlicher Einfluss auf Gesundheit und Krankheit • Public Health und klinische Medizin • Neues Selbstverständnis von Patienten und Professionellen • Altsein – Kranksein • Versorgungsplanung und Management Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.

      Public Health
    • Die Rahmenbedingungen des Arztberufes ändern sich ständig, auch vor dem Gesundheitswesen macht der Sparzwang nicht Halt. In der Diskussion um die Auswirkungen von Ökonomisierung, Rationalisierung und Rationierung wird die Bedeutung von Ärztinnen und Ärzten als verantwortlich handelnden Personen für die Qualität der Krankenversorgung wenig beachtet. Neben fachlichem Können sind jedoch auch persönliche Faktoren sowie eine gute und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung für eine hohe Behandlungsqualität sehr wichtig. Das Befinden von Ärztinnen und Ärzten wird wiederum entscheidend durch die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit mit der ausgeübten Tätigkeit beeinflusst. Der 2. Band der Reihe "Report Versorgungsforschung" präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums der Bundesärztekammer

      Report Versorgungsforschung