Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adolf M. Birke

    Föderalismus im deutsch-britischen Meinungsstreit
    Die Deutschen und ihre Nation: Nation ohne Haus
    Die Bundesrepublik Deutschland
    Nation ohne Haus. Deutschland 1945-1961
    Vorwort des Verfassers
    Bischof Ketteler Und Der Deutsche Liberalismus
    • 2010

      Die Bundesrepublik Deutschland

      Verfassung, Parlament und Parteien 1945-1998

      Adolf M. Birkes Standardwerk zur Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland liegt nun komplett neu bearbeitet vor. Für die zweite Auflage hat Udo Wengst ein Kapitel über die Ära Kohl ergänzt, den Forschungsstand seit Mitte der 1990er Jahre eingearbeitet und den Literaturteil auf den neuesten Stand gebracht. Studierende und Lehrende erhalten damit eine zuverlässige Einführung in die Geschichte von Verfassung, Parlament und Parteien der Bundesrepublik Deutschland.

      Die Bundesrepublik Deutschland
    • 2000

      The “Prince Albert Society” aims to further Anglo-German relations in academic, cultural and political spheres. The annual conferences are held under this premise and centre around specific issues, although they concentrate mainly on historical themes. Contributions made at these conferences are published in the Prince Albert Studies and clarify many interesting aspects of Anglo-German relations.

      An Anglo-German dialogue
    • 1997

      Die Bundesrepublik Deutschland

      Verfassung, Parlament und Parteien

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Entwicklung von Verfassung, Parlament und Parteien in der Bundesrepublik Deutschland wird umfassend analysiert und beleuchtet deren zentrale Rolle in der Zeitgeschichte. Der Band betrachtet die Zeitspanne von 1945 bis 1982 und integriert dabei soziale, mentale, wirtschaftliche und politische Aspekte sowie Einflüsse benachbarter Wissenschaftsdisziplinen. Besondere Beachtung findet die sozial-liberale Ära, die bereits im Überblick einfließt, und verdeutlicht die Relevanz dieser Themen für die heutige Gesellschaft.

      Die Bundesrepublik Deutschland
    • 1996

      Kommunale Selbstverwaltung

      Geschichte und Gegenwart im deutsch-britischen Vergleich

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Prinz-Albert-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, die britisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Kultur und Politik zu pflegen. Alljährlich finden unter dieser Prämisse Tagungen statt, deren Beiträge in den Prinz-Albert-Studien veröffentlicht werden und die viele interessante Aspekte der britisch-deutschen Beziehungen verdeutlichen.

      Kommunale Selbstverwaltung
    • 1995

      Politikverdrossenheit

      Der Parteienstaat in der historischen und gegenwärtigen Diskussion. Ein deutsch-britischer Vergleich

      Die Prinz-Albert-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, die britisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Kultur und Politik zu pflegen. Alljährlich finden unter dieser Prämisse Tagungen statt, deren Beiträge in den Prinz-Albert-Studien veröffentlicht werden und die viele interessante Aspekte der britisch-deutschen Beziehungen verdeutlichen.

      Politikverdrossenheit
    • 1994

      Dieses Buch handelt von Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus, mithin von Krisen, Ängsten und Hoffnungen, von politischer Gewalt und Massenmobilisierung, von Führerideologie und Hitler-Mythos, von erwzungener Gefolgschaft und freiwilligem Konsens, von Entrechtung und Verfolgung und Krieg

      Nation ohne Haus. Deutschland 1945-1961
    • 1994

      Nation ohne Haus

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Dieses Buch handelt von Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus, mithin von Krisen, Ängsten und Hoffnungen, von politischer Gewalt und Massenmobilisierung, von Führerideologie und Hitler-Mythos, von erwzungener Gefolgschaft und freiwilligem Konsens, von Entrechtung und Verfolgung und Krieg

      Nation ohne Haus
    • 1994

      Die Prinz-Albert-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, die britisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Kultur und Politik zu pflegen. Alljährlich finden unter dieser Prämisse Tagungen statt, deren Beiträge in den Prinz-Albert-Studien veröffentlicht werden und die viele interessante Aspekte der britisch-deutschen Beziehungen verdeutlichen.

      Deutschland und Russland in der britischen Kontinentalpolitik seit 1815