Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Rohbeck

    21. Januar 1947
    9./10. Jahrgangsstufe, Schülerband
    7./8. Jahrgangsstufe, Schülerband
    5./6. Jahrgangsstufe, Schülerband
    Fragen an die Geschichte
    Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
    Nachdenken über die Geschichte
    • Die gegenwärtigen Herausforderungen der Globalisierung erfordern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Geschichte. Eine integrative Philosophie der Geschichte wird vorgeschlagen, um die aktuellen Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Diese Philosophie soll sowohl methodische Reflexion als auch inhaltliche Fundierung bieten, um den Erwartungen an die Zukunft gerecht zu werden.

      Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
    • Aufklärung und Geschichte

      Über eine praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft

      Im vorliegenden Buch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhältnisses von Aufklärung und Geschichte verbunden. In der historischen Epoche der Aufklärung ist die Philosophie der Geschichte entstanden, die damit zugleich ein Thema aufgeklärten Denkens wurde. Dieses Programm einer Aufklärung über die Geschichte oder historischen Aufklärung ist bis heute aktuell geblieben. Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklärungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an zeitlichen, räumlichen und kulturellen Differenzen orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie vorgestellt. Daran knüpft die Behandlung gegenwärtiger Problemfelder wie Teleologie und Evolutionstheorie, Universalgeschichte und Globalisierung, Zukunftserwartung und Ethik der Zukunft an. Beabsichtigt ist eine kritische Geschichtsphilosophie in praktischer Perspektive.

      Aufklärung und Geschichte
    • Dieses Jahrbuch hat die Aufgabe, ausführliche und fundierende Beiträge zur Didaktik der Philosophie und Ethik zu produzieren. Für didaktische Grundsatzartikel bestanden bisher nur wenig Veröffentlichungsmöglichkeiten. Diese Lücke soll hiermit geschlossen werden.

      Denkstile der Philosophie