Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Baumann

    Mobilität und Migration in der Region
    Anna von Lodron
    Krieg in der Region
    Mythos Frundsberg
    Die Herrschaft des Seins
    Landsknechte
    • 2019

      Mythos Frundsberg

      Familie, Weggefährten, Gegner des Vaters der Landsknechte

      Ist Georg von Frundsberg wirklich der Vater der Landsknechte? Oder haben ihn Historiker und Schriftsteller späterer Jahrhunderte verherrlichend so genannt? Trägt er diesen Ehrentitel zu Recht oder steht dieser eigentlich dem Kaiser Maximilian I. zu? Diesen Fragen geht Reinhard Baumann nach, Autor der Frundsbergbiographie von 1984 und profunder Kenner des Landsknechtwesens. Viele Geschichten, die in diesem Buch erzählt werden, sind neu, wissenschaftlich erarbeitet und dennoch gut lesbar und spannend. Und um den Mythos in der Gegenwart zu lebendig werden zu lassen, ist ein Bildteil beigefügt: Fotos, vor allem aus dem Frundsbergfest 2018, zeigen mehrere dieser frundsbergischen Weggefährten – Kaiser und ihre Gemahlinnen, Mitglieder der Frundsbergfamilie, Hauptleute und einfache Knechte, die im 21. Jahrhundert Personen der Frundsbergzeit verkörpern und zum Leben erwecken. Insgesamt: in Text und Bild ein notwendiger Beitrag zum Mythos Frundsberg.

      Mythos Frundsberg
    • 2017

      Die Herrschaft des Seins

      oder: Wie der Mensch sein Bewusstsein erschafft

      Ein erfülltes Leben, liebende Menschen und Freunde, auf die man sich verlassen kann - wer wünscht sich das nicht? Oft haben wir das Gefühl, dass manche Menschen vom Erfolg verwöhnt werden. Ist es Zufall oder hat das einen bestimmten Grund? Fragen, die uns alle beschäftigen. Auf der Suche nach den Antworten verlieren viele das Wesentliche aus den Augen. Der Autor stellt in seinem Buch die Behauptung auf, dass es nicht schwer ist, Antworten auf diese Fragen zu finden und sein Leben zu verändern. Als Teil dieser Welt, in der alles bestimmten Gesetzen unterliegt, passiert nichts in unserem Leben zufällig. Die Natur lässt keine Zufälle zu. Jegliches Geschehen in der Welt folgt dem Gesetz von Ursache und Wirkung, einer Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse. So gesehen kann auch jeder Mensch sein Leben mit dem ihm von Natur aus Gegebenen positiv beeinflussen. Ein anregendes Buch für alle Suchenden und die, die ein neues zufriedeneres Leben führen wollen.

      Die Herrschaft des Seins
    • 2015

      Anna von Lodron

      Ein adeliges Frauenleben in der Reformationszeit

      Dieser Band widmet sich dem Leben von Anna von Lodron, der zweiten Ehefrau des Landsknechtführers Georg von Frundsberg. In jungen Jahren zieht sie aus ihrer Heimat in Welschtirol auf die Mindelburg in Oberschwaben. Durch die häufige Abwesenheit ihres Mannes übernimmt sie die Verwaltung der frundsbergischen Herrschaften Mindelheim sowie St. Petersberg und Sterzing in Tirol. Neben der Verwaltung erzieht sie drei Stiefsöhne und drei eigene Kinder. Nach nur zehn Jahren Witwendasein heiratet sie Erasmus von Limpurg, einen Verwaltungsfachmann, und wird erneut Herrin eines adeligen Territoriums, wo das Paar drei Kinder bekommt. Als frühe Anhängerin der Reformation trägt sie entscheidend zur Verbreitung der neuen Lehre bei. Ihre Spuren finden sich in Verwaltungsdokumenten, Testamenten, Inschriften und Büchern. Ihr Schloss in Obersontheim steht noch, und in Mindelheim wurde ihr ein Denkmal gesetzt. Der umfangreiche Anhang enthält zahlreiche Karten und Stammtafeln. Die Kapitel behandeln ihre Jugend, die Heiratsjahre, die Verwaltung, die Reformation und die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben bewältigen musste. Anna von Frundsberg, Freiin zu Limpurg und geborene Gräfin von Lodron, wird zunehmend gewürdigt und erinnert.

      Anna von Lodron
    • 2013
    • 1991

      ... Bis zum Dreißigjährigen Krieg. - Eine kulturhistorische Darstellung des Landsknechtswesens, der legendären Söldnerheere im 16. Jh

      Landsknechte