Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Flessner

    Geschichte und Schicksal der Zigarrenkistenfabrik Gebr. Busch
    Erste Arbeiten mit Zuse-Computern
    Technik zwischen Macht und Mangel
    • Erste Arbeiten mit Zuse-Computern

      Band 1 - Rechnen, planen und konstruieren

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der 12. Mai 1941 markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Computertechnik, als Konrad Zuse seine innovative Rechenanlage Z3 präsentierte. Dieses Buch, zusammen mit einem zweiten Band, würdigt dieses historische Ereignis und reflektiert die Entwicklungen der Computertechnologie seitdem. Es bietet Einblicke in Zuses Arbeit und den Einfluss seiner Erfindungen auf die moderne Informatik.

      Erste Arbeiten mit Zuse-Computern
    • Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Fabrik Gebr. Busch in Minden zu einem bedeutenden Unternehmen, das ursprünglich als Dampfsägewerk gegründet wurde. Mit dem Aufschwung der Zigarrenherstellung wuchs der Bedarf an Zigarrenkisten, was die Fabrik zur Spezialisierung auf dieses Produkt führte. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse innerhalb der Festungsmauern wurde ein neues Gelände am Weserufer erschlossen, wo die Fabrik kontinuierlich erweitert wurde. Sie avancierte zur größten Zigarrenkistenfabrik Deutschlands ihrer Zeit.

      Geschichte und Schicksal der Zigarrenkistenfabrik Gebr. Busch