Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Schmidt

    Schleiermachers Liederblätter 1817
    Der Vokalismus der Siegländer Mundart
    Die Insel Zakynthos. Erlebtes Und Erforschtes.
    Turmuhrwerke 1
    Turmuhrwerke 2
    Frankreich-Lexikon
    • 2024
    • 2023

      Strategisch wirksam handeln

      Warum wir eine neue Strategie zur Lösung unserer gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen brauchen

      Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, warum wir für viele der Herausforderungen unserer Zeit so schwer Lösungen finden. Um Armut, Rassismus oder den Klimawandel zu stoppen oder Frieden, persönliches Glück und Wohlstand zu erreichen, brauchen wir die Fähigkeit, strategisch wirksam zu handeln. Heutige Strategiekonzepte sind vom militärischen Paradigma der Überlegenheit durch Stärke im Kampf durchdrungen. Die Komplexität ökologischer, ökonomischer und gesellschafts-politischer Probleme macht es aber unmöglich, sie direkt zu bekämpfen. Nicht Überlegenheit durch Stärke, sondern Anpassung durch Veränderung kann uns den Lösungen näherbringen.Dieses Buch setzt sich mit den aktuell verwendeten Strategiemodellen kritisch auseinander, insbesondere mit dem weitverbreiteten Hauptinstrument, der SWOT. Auf Basis dieser grundlegenden Kritik wird ein neues Konzept der Veränderung des Veränderbaren konzipiert. Es eignet sich nicht nur für Strategieverantwortliche, Manager und Politiker, sondern beinhaltet auch wertvolle Ratschläge für alle, die wichtige Entscheidungen treffen oder verstehen müssen. Abschließend wird das neue Konzept an drei Beispielen theoretisch getestet; u.a. wird ein neuer strategischer Ansatz für die Begrenzung des Klimawandels vorgestellt.

      Strategisch wirksam handeln
    • 2022

      Der erste Teil von "Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische Althertum" bietet einen tiefen Einblick in die Traditionen und Bräuche der neugriechischen Gesellschaft im Kontext des antiken Hellenen. Der Autor untersucht die kulturellen und sozialen Aspekte, die das Leben der Neugriechen prägen, und verknüpft diese mit den Wurzeln der antiken griechischen Zivilisation. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1871 ermöglicht es, historische Perspektiven und wertvolle Informationen über die Entwicklung der griechischen Identität zu entdecken.

      Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische Althertum
    • 2022

      Das Volksleben der Neugriechen

      Erster Theil

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Themen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Perspektive freuen, die die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Veröffentlichung bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, wodurch das Werk für heutige Generationen zugänglich und erlebbar bleibt. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Wurzeln vergangener Ideen erkunden möchten.

      Das Volksleben der Neugriechen
    • 2022

      Zur Psychopathologie institutionalisierter Misshandlungen

      Am Beispiel von Hunden in deutschen Tierheimen

      Immer wieder werden Misshandlungen durch Institutionen aufgedeckt. So wie aktuell anhand der Massengräber, die bei ehemaligen Umerziehungseinrichtungen für indigene Kinder in Kanada entdeckt wurden. Doch die Aufdeckungen der institutionalisierten Misshandlungen, wie auch z.B. im Fall des Wittekindshofs oder der Odenwaldschule, erfolgen in aller Regel erst nach Jahrzehnten. Das Buch wirft deshalb zwei wesentliche Fragen auf: Zum einen, wie solche Misshandlungen durch Institutionen überhaupt möglich sind, welche psychischen Störungen diesen zugrunde liegen? Und vor allem auch, warum diese meistens erst nach Jahrzehnten aufgedeckt werden? Zugleich werden erste Antworten gesucht. Dabei wurden Hunde in deutschen Tierheimen als Beispiel ausgewählt, da bei diesen die Misshandlungen aktuell, eindeutig, öffentlich und somit für jeden nachprüfbar geschehen.

      Zur Psychopathologie institutionalisierter Misshandlungen
    • 2022

      Narzissmus

      Arschloch-Krankheit und Tollwut der westlichen Kultur

      Zumindest theoretisch kann man Narzissmus unter drei verschiedenen Perspektiven betrachten, nämlich der 1. geläufigen individuellen, 2. sozial-psychologischen, und der - uns bisher weitgehend fremden - 3. kultur-historischen. Aber um Narzissmus vollständig zu verstehen, ist die Wahrnehmung aller drei Perspektiven in ihren Wechselwirkungen notwendig. Die sozial-psychologische Perspektive wurde bereits in dem Buch "Symbiotischer Narzissmus als Gruppenphänomen" von Dr. Ganz und mir (Schmidt, B.; Ganz, A. 2017) ausführlich behandelt. In diesem Buch sollen deshalb vor allem die kultur-historische Perspektive erst einmal eingeführt, und dann die individuellen Ausprägungen von Narzissmus unter dieser betrachtet werden. Denn es sind die vergangenen zweitausend Jahre unserer Geschichte, die nicht nur ein zentrales Problem unserer Selbstwahrnehmung erschaffen, sondern zugleich die Lösung des Problems bisher verhindert haben.

      Narzissmus
    • 2022

      Verstreut über etliche Bücher sind in den letzten Jahren einige Begriffe, Gedanken, Hypothesen und Theorien entstanden, die in diesem Buch weitgehend, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wiedergeben werden. Als Teil der Reihe 'BauSÄTZE' erfolgt es auch hier unkorrigiert und unformatiert. Dies ist die vierte, erweiterte IV = III + neu

      Begriffe - Gedanken - Hypothesen - Theorien IV
    • 2021

      Eine praktische Psychologie - das klingt erst einmal wie ein Widerspruch in sich. Doch durch die Erweiterung der Psychologie um die Verhaltensforschung (Ethologie) wird eine praktische Anwendung möglich. Das Buch behandelt die notwendigen Kenntnisse aus der Psychologie in direktem Bezug zu den Herausforderungen im Sicherheitsdienst. Seien diese Herausforderungen die Wahrnehmung sowohl der Umgebung als auch des Gegenübers, bis hin zur Kommunikation mit Menschen. Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen, und mit Menschen mit Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten, zum Beispiel aufgrund von Alkohol- und Drogeneinfluss oder durch psychische Störungen. Das Thema der Eigensicherung erfährt zudem einen besondere Beachtung innerhalb des Buches.

      Praktische Psychologie für den Sicherheitsdienst
    • 2021

      Verstreut über etliche Bücher sind in den letzten Jahren einige Begriffe, Gedanken, Hypothesen und Theorien entstanden, die in diesem Buch weitgehend, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit, wiedergeben werden. Als Teil der Reihe 'BauSÄTZE' erfolgt es auch hier unkorrigiert und unformatiert. Dies ist die dritte, erweiterte Ausgabe. III = II + neu

      Begriffe - Gedanken - Hypothesen - Theorien III
    • 2020

      BücherTage 2020 Fortsetzung von "ad absurdum". Die überlaufenden Gedanken während der Arbeit an einigen Büchern. Veröffentlicht vorher auf dem Gesichts-Buch. Wiedergegeben in zeitlicher Reihenfolge. Unformatiert und unkorrigiert.

      Gedanklicher Überlauf