Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Andreas Bloss

    1. Januar 1939
    Home Fitness
    Gesund mit Pilates
    Fit ohne Sport
    Homefitness
    Mit Bewegung geht alles besser
    Rom
    • 2022

      Mit Bewegung geht alles besser

      Gesund und fit bis ins hohe Alter – so klappt es

      Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit und Lebensqualität, besonders bei Menschen über 40. Hans Andreas Bloss bietet in diesem Ratgeber sanfte Bewegungsprogramme für Anfänger und Fortgeschrittene, die bei verschiedenen Vorerkrankungen helfen. Der Fokus liegt auf moderater körperlicher Aktivität ohne Hochleistungssport.

      Mit Bewegung geht alles besser
    • 2014
    • 2007

      Schwitzen, keuchen, rennen, um gesund und fit zu werden? Dieser Ansatz ist überholt, denn jeder bewegt sich bereits im Alltag mehr, als er denkt. Die Top-Autoren Prof. Dr. Hans A. Bloss und Dr. med. Isabel Bloss haben ein eigenes einzigartiges Bewegungsprogramm entwickelt, das auf die individuellen Bedürfnisse und genetischen Anlagen der Leser zugeschnitten ist.

      Fit ohne Sport
    • 2006

      Pilates feiert weltweit einen Siegeszug: Die sanften Übungen stärken die Muskeln und verbessern Beweglichkeit und Koordination, egal wie alt oder leistungsfähig man ist. Diese 60 Übungen eignen sich für alle, die nach Verletzungen wieder beweglich werden oder ihre täglichen Rückenschmerzen lindern wollen – und sie verbessern ganz nebenbei Haltung, Aussehen und Attraktivität.

      Gesund mit Pilates
    • 2003
    • 2002

      Herzinfarkt ist kein Schicksal

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Millionen Bundesbürger leiden an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, und jedes Jahr fallen mehrere 100.000 Menschen einem Herzinfarkt zum Opfer - der Todesursache Nr. 1 noch vor Krebs. Dieses Buch räumt zunächst auf mit Mythen und Halbwahrheiten und erklärt ausführlich und verständlich die Ursachen des Herzinfarkts. Es informiert über Risikofaktoren, Warnzeichen, Behandlung, Medikamente und Möglichkeiten der Rehabilitation. Und es zeigt klar auf, was hilft: das spezielle Ernährungs- und Bewegungsprogramm der Autoren, empfohlen von der Deutschen Herzstiftung.

      Herzinfarkt ist kein Schicksal