Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Herfarth

    Chirurgie von Kolon und Rektum
    Neue Entwicklungen in der Therapie von Lebertumoren
    Möglichkeiten und Grenzen der Medizin
    Chirurgisches Forum '98 für Experimentelle und Klinische Forschung
    Chirurgische Anatomie und technische Konsequenz
    Gesundheit
    • Gesundheit

      • 377 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Gesundheit und ihre unterschiedlichsten Bereiche: Der Autor legt die Fortschritte dar, die in den vergangenen Jahren insbesondere in der Heidelberger Universitätsmedizin zu verzeichnen waren. Sämtliche Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern, die auf ihren Gebieten führend sind. Sie erläutern u.a. strukturelle Probleme der Klinikorganisation und Gesundheitsforschung, neue und altbewährte, modernisierte Methoden, neueste Entwicklungen.

      Gesundheit
    • Im Chirurgischen Forum werden ausgewählte Beiträge vorab veröffentlicht, die auf dem Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie vorgetragen werden. Der Forumsausschuß achtet dabei auf höchste Qualität der Beiträge. Der Leser findet hier die neuesten Ergebnisse aus Forschung und Klinik übersichtlich in einem Band.

      Chirurgisches Forum '98 für Experimentelle und Klinische Forschung
    • Möglichkeiten und Grenzen der Medizin werden hinsichtlich des wirklich möglichen medizinischen Fortschritts und des wirtschaftlich Machbaren in Frage gestellt. Es muß in der Medizin umgedacht werden: Trennung von Forschung und Lehre ist nur eine Frage. Aufteilung und Reduzierung der klinischen Arbeit charakterisieren eine andere Stoßrichtung. Versicherungsrechtliche Berechnungen, versicherungspolitische Ansichten und der demographische zukünftige Altersaufbau können zu Zwängen führen, die den ethischen und individuellen Rechtsanspruch eines Kranken auf beste Behandlung gefährden. Hervorzuheben ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung aus der Sicht des Theologen, Juristen, Wirtschaftswissenschaftlers und Klinikers.

      Möglichkeiten und Grenzen der Medizin
    • Bei der Behandlung von primären und sekundären Lebertumoren konnten in den letzten Jahren entscheidende Fortschritte erzielt werden. Aus dem therapeutischen Nihilismus vor 15 Jahren hat sich eine sehr differenzierte und aktive therapeutische Vorgehensweise entwickelt. Die aktuellen Aspekte der Tumorbiologie, die Indikationen und Therapiemöglichkeiten mittels regionaler und systemischer cytostatischer und immunmodulatorischer Behandlung auf der einen Seite und die Wertigkeit der Lebertransplantation und der erweiterten Leberresektion auf der anderen Seite werden ausführlich besprochen. Das Buch dient somit als praxisnahe Hilfe bei der Entscheidungsfindung einer optimalen Therapie bei primären Lebertumoren und bei Lebermetastasen. Es ist das erste deutschsprachige Werk, das sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigt.

      Neue Entwicklungen in der Therapie von Lebertumoren